Hall of Fame
Legenden des Galopprennsports
Das Derby
Das wichtigste Rennen des Jahres
Fohlen
Der Nachwuchs 2023
mit Pedigree & Fotos
Top-Rennen
04.08.2024, Düsseldorf, 7. R., 166. Henkel-Preis der Diana - German Oaks, Gruppe I
07.07.2024, Hamburg, 7. R., IDEE 155. Deutsches Derby, Gruppe I
Top-News
Nach den massiven Regenfällen der letzten Tage und dem zu erwartenden Dauerfrost fällt der für den 2. Dezember geplante Adventsrenntag auf der Galopprennbahn in Mülheim an der Ruhr aus. Der sportliche Höhepunkt des Renntages, das mit 52.000 Euro dotierte BBAG-Auktionsrennen mit 16 genannten Pferden, soll beim traditionellen Weihnachtsrenntag am 26. Dezember nachgeholt werden. „Auf Grund der niedergegangenen Wassermassen ist das Geläuf aktuell so nicht mehr praktikabel, so dass wir am Dienstagmorgen keine andere Wahl hatten, den Renntag aus Sicherheitsgründen abzusagen. Das Wohl für Tier und Mensch hat oberste Priorität“, so Dr. Michael Bergmann, Präsident des Rennclub Mülheim.
weiterlesen »Sonntag, 26. November
Tokio/JPN
Japan Cup – Gr. I, 4.300.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 2400 m
mit Iresine, Tr.: Jean-Pierre Gauvin
weiterlesen »Es war im wahrsten Sinne des Wortes die Krönung des Jahres am finalen Renntag der Saison in Dresden: 12.461 Besucher sorgten für einen Wettumsatz von 205.861 Euro – beide Zahlen bedeuten Saison-Rekorde. „Ich möchte mich ganz herzlich bei den Sportvereinen der Stadt bedanken, die für diesen Sport-Renntag die Werbetrommel gerührt haben", so DRV-Präsident Albrecht Felgner. „Außerdem haben sie nicht nur ihre Fans, sondern auch jede Menge Stimmung und Mitmach-Aktionen mitgebracht." So waren die Torwände der Dynamos und der Monarchs dicht belagert und die Hüpfburg der Eislöwen gut ausgelastet. Die Profis gaben geduldig Autogramme, auch die DSC-Schmetterlinge, die Elbflorenz-Handballer und die Titans-Basketballer waren live dabei – und begeistert. Dynamo-Profi Claudio Kammerknecht nach seinem Unterschriften -Marathon: „Ich wusste gar nicht, dass wir so eine schöne Rennbahn in der Stadt haben, das war garantiert nicht mein letzter Besuch."
weiterlesen »Freitag, 17. November
Sakhir/BHR
Bahrain International Trophy – Gr. II, 934.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 2000 m
Samstag, 18. November
Mailand/ITY
St. Leger Italiano – Gr. III, 64.900 €, 3 jährige und ältere Pferde, 3000 m
mit Alessio, Tr: Peter Schiergen, Jo.: Rene Piechulek
mit Colonia Victoria, Tr.: Henk Grewe, Jo.: Thore Hammer-Hansen
weiterlesen »Mit dem Großen Preis der SWK AG - Herzog von Ratibor-Rennen (Gr. III, 1.700m, Dotierung 55.000 Euro) stand am Sonntag im Krefelder Stadtwald das letzte Grupperennen der deutschen Galoppsaison 2023 auf dem Programm. Mit dem von dem künftigen Krefelder Trainer Markus Klug trainierten Wonderful Boy (Sea The Moon) gab es dabei einen völlig überlegenen Sieger. Der zwiejährige Fuchshengst aus dem Besitz von Thomas Jander kam mit dem schweren Boden am besten zurecht, und gewann mit Starjockey Andrasch Starke im Sattel hochüberlegen mit zehn Längen Vorsprung gegen die von Peter Schiergen trainierte Stute Novemberrose (Wladimir Panov), deren Trainingsgefährte Flamingo Moon (Martin Seidl) Platz drei belegte. Der einzige Krefelder Starter im Rennen, der von Mario Hofer vorbereitete Thekingofmyheart belegte im Feld von sechs Pferden den vierten Platz.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Ergebnissen und weiterführenden Links: Klick!
weiterlesen »
Mit dem Großen Preis der SWK AG - Herzog von Ratibor-Rennen stand am Sonntag im Krefelder Stadtwald das letzte Grupperennen der deutschen Galoppsaison 2023 auf dem Programm. Mit dem von dem künftigen Krefelder Trainer Markus Klug trainierten Wonderful Boy gab es dabei einen völlig überlegenen Sieger. Der Sea The Moon-Sohn aus dem Besitz von Thomas Jander kam mit dem schweren Boden am besten zurecht, und gewann mit Starjockey Andrasch Starke im Sattel das mit 55.000 Euro dotierte Gruppe III-Rennen über 1700 Meter mit zehn Längen Vorsprung gegen die von Peter Schiergen trainierte Stute Novemberrose (Wladimir Panov), deren Trainingsgefährte Flamingo Moon (Martin Seidl) Platz drei belegte. Der einzige Krefelder Starter im Rennen, der von Mario Hofer vorbereitete Thekingofmyheart belegte im Feld von sechs Pferden den vierten Platz.
weiterlesen »
Jockey Adrie de Vries startete am vergangenen Wochenende erfolgreich in die Saison 2023/2024 im Mittleren Osten, als er in Jebel Ali/Dubai das einleitende Araberrennen gewann. Der Mann des Tages in Jebel Ali war allerdings der aus Australien stammende Trainer Michael Costa, der im vergangenen Jahr als Trainer für die Pferde von Scheich Ahmed Al Maktoum nach Dubai gekommen war. Von den sechs Rennen für Vollblüter an diesem Tag gewann er fünf, wobei in allen Fällen James Orman, der ebenfalls aus Australien stammt, im Sattel saß.
weiterlesen »Der Countdown für die Anmeldung zur BBAG Christmas Online-Sale läuft. An diesem Montag ist der Meldeschluss für die Versteigerung, die pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit am rennfreien Sonntag, 3. Dezember stattfindet. Gemeldet werden können Pferde jeglichen Alters. Kaufinteressenten sind gehalten, sich im Vorfeld zu registrieren. Alle Infos gibt es auf der Website der BBAG: www.bbag-sales.de.
weiterlesen »Die Renntermine 2024 in Deutschland sind bisher offiziell noch nicht veröffentlicht worden. Bei den meisten Rennvereinen ist auch auf den Webseiten noch nichts Konkretes zu lesen, doch wird wohl die eine oder andere Bahn etwas zurückfahren. Dem Vernehmen nach hat es vor allem bezüglich der Vergabe von PMU-Renntagen Dissonanzen gegeben. Fest steht wohl, dass in den ersten Wochen des nächsten Jahres wie 2023 Dortmund im Zwei-Wochen-Rhythmus veranstaltet wird. Der Start in die Grasbahnsaison ist für den 17. März in Mülheim vorgesehen. Sollte das aus Witterungsgründen nicht klappen, würde nochmals Dortmund einspringen.
weiterlesen »In Großbritannien und Irland läuft allmählich die bessere Hindernis-Saison 2023/2024 an. Am vergangenen Samstag trat der vorjährige King George VI Chase (Gr. I)- und Cheltenham Gold Cup (Gr. I)-Zweite Bravemansgame (Mansonnien) nach der Sommerpause wieder in Aktion. Der Schützling von Paul Nicholls musste allerdings im gerade vierköpfigen Feld der Charlie Hill Chase (Gr. III) in Wetherby eine Niederlage hinnehmen. Knapp zwei Längen vor ihm ging nach einem packenden Finish der namensähnliche Gentlemansgame (Gentlewave) des irischen Trainers Mouse Morris durchs Ziel, Darragh O’Keefe saß im Sattel. Dieser profitierte von einem Fehler seines Konkurrenten am letzten Hindernis des über 4800 Meter führenden Jagdrennens, hatte aber auch einen Start in dieser Saison voraus. Für Gentlemansgame war es erst der dritte Auftritt über die schweren Sprünge.
+++
weiterlesen »Turf-National-International
Rennen | Rennkategorie | Renn-Distanz | Rennanalyse |
---|---|---|---|
25.11.2023, München, Preis der MIG Fonds NORSK (2021), W., v. Areion - Norwegian Pride v. Diktat, Zü.: Gestüt Brümmerhof... |
Kat. D | 1.600 m | Analyse |
25.11.2023, München, Ideen und Party-Rennen 1. Tilda Rangau, 2. Willi, 3. Ballindinas, 4. Lollipop, 5. Trezy Lady, 6.... |
Kat. E/Agl. IV | 2.200 m | |
25.11.2023, München, Start zur High Rollers V4-Wette- Rennen SWEET HOLE (2020), St., . v. Soldier Hollow - Sworn Pro v. Protektor, Zü. u.... |
Kat. D | 2.200 m | Analyse |
25.11.2023, München, Rubaiyat Rennen 1. Onkel Volli, 2. Matello, 3. Koffi Kick, 4. Soul Dancer, 5. Lucia Aratori, 6... |
Kat. C/Agl. II | 1.600 m | |
25.11.2023, München, Isfahan Münchner Herbstpreis ATOSO (2019), W., v. Guiliani - Albara v. Barathea, Zü.: Elke Kupka, Bes.:... |
Listenrennen | 2.200 m | Analyse |
Rennen
Sonntag, 10. Dezember
Sha Tin/HK
Hong Kong Cup – Gr. I, 4.320.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 2000 m
Hong Kong Mile – Gr. I, 3.810.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 1600 m
Hong Kong Sprint – Gr. I, 3.050.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 1200 m
Hong Kong Vase – Gr. I, 2.790.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 2400 m
weiterlesen »Little Sam (2017), W., v. Samum - Larena, Zü.: Erik Luding u.a.
Sieger am 23. November in Mons/Belgien, Hcap, 2100m (Polytrack), €2.000
BBAG-Frühjahrsauktion 2019, €11.000 an Stall Schwarzer Maurer
Sashenka (2016), St., v. Maxios - Sarabia, Zü.: Stiftung Gestüt Fährhof
Siegerin am 25. November in Huntingdon/Großbr., Jagdr., 4000m, ca. €8.135
weiterlesen »Altan (2020), W., v. It's Gino - Aliance, Zü.: Gestüt Küssaburg
Sieger am 15. Oktober in Ploiesti/Rumänien, 2430m
Panjari (2018), W., v. Camelot - Path Wind, Zü.: Stiftung Gestüt Fährhof
Sieger am 16. November in Taunton/Großbr., Hürdenr, 3300m, ca. €5.700
Fährhof-Klinker
weiterlesen »
Deutsche Zucht im Ausland
Little Sam (2017), W., v. Samum - Larena, Zü.: Erik Luding u.a.
Sieger am 23. November in Mons/Belgien, Hcap, 2100m (Polytrack), €2.000
BBAG-Frühjahrsauktion 2019, €11.000 an Stall Schwarzer Maurer
Sashenka (2016), St., v. Maxios - Sarabia, Zü.: Stiftung Gestüt Fährhof
Siegerin am 25. November in Huntingdon/Großbr., Jagdr., 4000m, ca. €8.135
weiterlesen »Altan (2020), W., v. It's Gino - Aliance, Zü.: Gestüt Küssaburg
Sieger am 15. Oktober in Ploiesti/Rumänien, 2430m
Panjari (2018), W., v. Camelot - Path Wind, Zü.: Stiftung Gestüt Fährhof
Sieger am 16. November in Taunton/Großbr., Hürdenr, 3300m, ca. €5.700
Fährhof-Klinker
weiterlesen »
Serious Ego (2013), W., v. Sholokhov - Sunshine Story, Zü.: Gestüt Römerhof
Sieger am 10. November in Hexham/Großbr., Hürdenr.-Hcap, 3200m, ca. €5.100
BBAG-Jährlingsauktion 2014, €19.000 an Ormond Bloodstock
Ready to Rumble (2019), W., v. Counterattack - Ready Girl, Zü.: Gestüt Karlshof
Sieger am 10. November in Mons/Belgien, Hcap, 1500m (Polytrack), €4.000
weiterlesen »Pferde
Bei eher wenig typisch herbstlichem Wetter an der Cote d’Azur begann am Montag in Cagnes-sur-mer das Hindernismeeting, das bis Anfang Januar elf Renntage umfasst. Gestartet wurde mit den üblichen großen Feldern, wobei Trainer Mathieu Pitart gleich vier Sieger sattelte. Wie im Vorjahr ist auch Josef Vana jr. wieder mit einem größeren Lot vor Ort. Aus diesem belegte die aus Auenqueller Zucht stammende Vezzana (Maxios) in einem mit 39.000 Euro dotierten Jagdrennen Rang zwei.
Das Flachmeeting in Cagnes-sur-mer beginnt Mitte Januar mit einmal mehr einer größeren deutschen Beteiligung. Nach derzeitigem Stand der Dinge werden u.a. die Trainer Stefan Richter, Marian-Falk Weißmeier, Andreas Suborics und Peter Schiergen mit teilweise größeren Aufgeboten in das Geschehen eingreifen.
weiterlesen »Mit einem Zuschlag von 450.000 Euro war ein von der Stiftung Gestüt Fährhof angebotener Kingman-Sohn aus der Saranda im vergangenen Jahr der Salestopper bei der BBAG-Jährlingsauktion. Getauft auf den Namen Scorch gab er am Samstag im französischen Fontainebleau für Trainer Tim Donworth sein Debüt in einem 1800-Meter-Rennen, er endete in einem 16köpfigen Feld auf Rang zehn. Scorch, der eine Nennung für das Deutsche Derby (Gr. I) im kommenden Jahr bekommen hat, läuft in den Farben des amerikanischen Familienunternehmens LNJ Foxwoods, Fährhof hält an ihm noch einen Anteil von 25 Prozent.
weiterlesen »Im Alter von 14 Jahren ist beim Ecurie des Monceaux an den Folgen einer Kolik die Mutterstute Starlet’s Sister (Galileo) eingegangen. Auf der Rennbahn hat sie bei einer Handvoll Starts zwar nichts bewegen können, doch in der Zucht war sie ein Volltreffer. Ihr Erstling Sistercharlie (Myboycharlie) hat in den USA sieben Gr. I-Rennen gewonnen, war dort und auch in Europa, so im Prix de Diane (Gr. I) auf höchster Ebene platziert. Danach kam die mehrfache Gr. III-Siegerin und Gr. I-platzierte My Sister Nat (Acclamation) und der Prix de l’Arc de Triomphe (Gr. I)-Sieger Sottsass (Siyouni), Nachwuchsdeckhengst in Coolmore. Die darauffolgenden Nachkommen konnten noch nicht überzeugen, doch ist der nach Japan gegangene zwei Jahre alte Shin Emperor (Siyouni) offensichtlich wieder etwas Besonderes.
weiterlesen »Deckhengste
Der designierte Champion der Hengste mit dem ersten Jahr, der unter dem Darley-Banner im irischen Kildangan Stud stehende Blue Point (Shamardal), hat am Dienstag in Deauville seinen 50. individuellen Sieger gestellt. Es war die von Andre Fabre trainierte Stute Word’s Out, die mit Mickael Barzalona ein 1300-Meter-Rennen auf Polytrack gewinnen konnte. Deren Mutter Voice of Truth (Dubawi), eine Schwester des Gr. I-Siegers und Deckhengstes Rio de la Plata (Rahy), hatte Godolphin 2021 tragend von Teofilo für 35.000 Euro bei Goffs an den Züchter Gary Mullins verkauft. Nachdem allerdings deren Tochter Eternal Hope (Teofilo) dieses Jahr in den USA die Sands Point Stakes (Gr. II) und die Jockey Club Invitational Stakes (Gr. II) für sich entscheiden konnte, erwarb Godolphin eine aus der damalige Bedeckung stammende Stute von Teofilo vor einigen Wochen bei Goffs für 190.000 Euro.
weiterlesen »Der diesjährige Kentucky Derby (Gr. I)-Sieger Mage (Good Magic) hat seine Rennlaufbahn beendet und wird eine Box als Deckhengst im Airdrie Stud in Kentucky beziehen. Der ausschließlich in diesem Jahr gelaufene Hengst, dessen Decktaxe 25.000 Dollar betragen wird, war siebenmal am Ablauf, war neben dem Derbysieg noch jeweils Zweiter im Florida Derby (Gr. I) und in den Haskell Stakes (Gr. I) sowie Dritter in den Preakness Stakes (Gr. I). Die Mutter Puca (Big Brown) war Listensiegerin und Gr. II-platziert.
weiterlesen »Der klassische Sieger Mac Swiney (New Approach) wird im kommenden Jahr seine Deckhengstkarriere im Irish National Stud zu einer Decktaxe von 8.000 Euro beginnen. 17mal ist der jetzt Fünfjährige für seinen Züchter und Trainer Jim Bolger gelaufen, vier Rennen hat er gewonnen, darunter zweijährig die Vertem Futurity Trophy Stakes (Gr. I) in Doncaster und die Futurity Stakes (Gr. II) auf dem Curragh, dreijährig die Irish 2000 Guineas (Gr. I). Später wurde er u.a. noch Dritter in den Champion Stakes (Gr. I) in Ascot und Vierter im Epsom Derby (Gr. I).
weiterlesen »Personen
Bereits ab diesem Wochenende reitet Bauyrzhan Murzabayev mit einer kurzfristigen Lizenz in Japan. Die Lizenz gilt für den Zeitraum vom 2. bis 30. Dezember, obwohl ursprünglich von einem Beginn am 9. Dezember die Rede war. Durch die verletzungsbedingte, vorzeitige Abreise von Ryan Moore war für dieses Wochenende ein Platz frei geworden, da nur fünf ausländische Jockeys gleichzeitig in Japan reiten dürfen. Am Sonntag reitet der Kasache im Champions Cup (Gr. I) mit Dura Erede (Duramente) das Pferd, das er bereits beim Sieg in den Hopeful Stakes (Gr. I) gesteuert hat. Deutschlands viermaliger Championjockey steht in Japan bislang bei 21 Siegen bei 157 Ritten, darunter drei Gr.-Siege.
weiterlesen »Mit 1.154 Siegen im norwegischen Ovrevoll hat Wido Neuroth in der vergangenen Woche auf Norwegens einziger Galopprennbahn seine bemerkenswerte Trainerkarriere beendet. Hinzu kommen natürlich zahllose Erfolge in Schweden, Dänemark und auch Deutschland. Der gebürtige Duisburger belegt in der ewigen Ovrevoll-Tabelle der Trainer damit Platz zwei hinter Arnfinn Lund (1.648). Neuroth übergibt den Stall an seinen Sohn Jan-Erik, dem er weiter beratend zur Seite stehen wird.
weiterlesen »Hayley Turner, 40, Großbritanniens erfolgreichste Rennreiterin, hat am Dienstag in Chelmsford City als erste Frau in Europa eine vierstellige Siegzahl erreicht. Den Jubiläumstreffer schaffte sie mit Tradesman (Mastercraftsman) im Besitz von Khalifa Dasmal, im Training bei David Simcock. Für diese beiden hatte sie auch 2011 ihren ersten Gruppe I-Sieger geritten, als Dream Ahead den July Cup (Gr. I) gewann. 2008 war sie die erste weibliche Reiterin in Großbritannien mit einhundert Siegern im Jahr. 2015 gab sie ihren Rücktritt bekannt, um sich stärker ihrem Job als TV-Presenterin zu widmen, 2018 gab es ein Comeback. Zwei Jahre zuvor war sie von Queen Elizabeth mit der Order of the British Empire ausgezeichnet worden.
weiterlesen »Auktionen
Der Countdown für die Anmeldung zur BBAG Christmas Online-Sale läuft. An diesem Montag ist der Meldeschluss für die Versteigerung, die pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit am rennfreien Sonntag, 3. Dezember stattfindet. Gemeldet werden können Pferde jeglichen Alters. Kaufinteressenten sind gehalten, sich im Vorfeld zu registrieren. Alle Infos gibt es auf der Website der BBAG: www.bbag-sales.de.
weiterlesen »Mit einem zufriedenstellenden Ergebnis endete am Samstag die zweitägige Herbstauktion der BBAG in Iffezheim. Von den 279 angebotenen Pferden wurden 201 zu einem Schnitt von 11.817 Euro verkauft, ein Plus von 12% gegenüber dem Vorjahr. Das ist bei dieser Auktion der zweitbeste Wert der letzten Jahre. Die Verkaufsrate lag bei 72,04%, was eine Bestmarke für die jüngere Vergangenheit bedeutete. Insgesamt wechselten Pferde für 2,375 Millionen Euro den Besitzer, etwas weniger als im Vorjahr, doch da gab es einen quantitativ stärkeren Katalog.
weiterlesen »Es liegt immer etwas Wehmut über einer Bestandsauflösung, zumal, wenn es sich um ein bekanntes und erfolgreiches Gestüt handelt. Am Wochenende wurde bei der BBAG-Herbstauktion in Iffezheim zumindest für Deutschland das Kapitel des Gestüt Höny-Hofs geschlossen, der langjährige Gestütsleiter Simon Minch war vor Ort und konnte immerhin feststellen, dass er, leitet man es von Interesse der Bieter ab, gute Arbeit geleistet. Denn die Höny-Hofer, die im großen Kontingent des Gestüts Ohlerweiherhof in den Ring gekommen waren und die sämtlich ohne Reservepreise offeriert wurden, sorgten für die Höchstpreise der Auktion.
weiterlesen »Aufgalopp
An diesem Sonntag startet in Dortmund die Sandbahnsaison 2023/2024 in Deutschland. Neun Termine sind bis Mitte März geplant, vielleicht werden es auch zehn, man ist Alleinveranstalter, einmal abgesehen von Mülheim zu Weihnachten, wobei dort erst einmal die Wetterlage abzuwarten ist. Das Herz geht einem nicht unbedingt auf bei den Rennen in Dortmund, das ist sicher allgemeiner Konsens, aber sie haben ihre Berechtigung und werden, so die ersten Nennungsergebnisse, auch durchaus angenommen.
weiterlesen »Rennsportindustrie
Um das Bewusstsein im Umgang mit Vollblutpferden zu schärfen, bestmögliche Haltungsbedingungen in Trainingsställen sowie Gestüten zu schaffen und sich gegen pauschalisierte Negativkritik zur Wehr zu setzen, hat der Dachverband Deutscher Galopp e.V. eine Tierwohl-Kommission gegründet. Unter der Leitung von Nastasja Volz-Degel beleuchten Mitwirkende von Rennvereinen, Rennställen, Gestüten, Galopp-Verbänden sowie Aktive und Funktionäre aktuelle Gegebenheiten im Galopprennsport. Ziel ist es, eventuelle Missstände aufzudecken, Potentiale zu identifizieren, Richtlinien sowie Hilfestellungen zu erarbeiten und so auf allen Ebenen hohe Standards im Umgang mit den Pferden zu gewährleisten.
weiterlesen »Deshalb tagte am vergangenen Montag die Wetten AG von Deutscher Galopp unter der Leitung von BGG-Geschäftsführer Sascha Multerer, um das weitere Vorgehen in Sachen „7 gewinnt!“ abzustimmen.
Zu seiner Jahreshauptversammlung traf sich am Montag der “Großen Woche” in Iffezheim die Besitzervereinigung. Nachfolgend die Pressemitteilung zu dieser Sitzung.
Auf der traditionellen Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung der Besitzervereinigung bei der BBAG in Iffezheim diskutierten am Montagvormittag über 70 Mitglieder die aktuelle Lage des deutschen Galopprennsports.
weiterlesen »Vermischtes
Jetzt ist auch in England das erste Pferd als Sieger disqualifiziert worden, weil sein Reiter die Peitsche weit über das Limit hinaus eingesetzt hatte. Es war der sechs Jahre alte Mixedwave (Gentlewave), der am 23. November in Market Rasen ein Hürdenrennen für sich entscheiden konnte. Jockey Alex Edwards benutzte die Peitsche 15mal, neunmal mehr als erlaubt. Der Reiter, der in der Saison 2023/2024 bislang sechs Rennen gewinnen konnte, wurde zusätzlich mit einer Sperre von 24 Tagen belegt. Trainerin Pam Sly, 80, äußerte ihr Unverständnis bezüglich dieser Maßnahme.
weiterlesen »Der junge Mann im Sattel ist Calvin Böckmann, 22, einer der erfolgreichsten jungen Vielseitigkeitsreiter in Deutschland. Er gehörte zu dem Team, das am vergangenen Samstag im Rennstall von Andreas Wöhler bei einer etwas ungewöhnlichen Morgenarbeit dabei war. Auf Initiative von Ferdinand Leve waren eine Reihe von Vielseitigkeitsreitern von Warendorf aus nach Ravensberg gereist, um einmal ein Training der ganz anderen Art zu erleben. Der Austausch der Disziplinen wurde als voller Erfolg gewertet und soll baldmöglichst werden. Foto: privat
weiterlesen »Weihnachten ist die Zeit der Geschenke und Aufmerksamkeiten. Wettstar, der bedeutendste Vermittler von Pferdewetten in Deutschland, möchte sich bei seinen Kunden für ihre Treue bedanken – mit dem Online-Adventskalender. Die Aktionen vom 1. bis 24. Dezember 2023 sind nur auf den Wettstar-Websites zu sehen – mit 24 Überraschungs-Aktionen für alle registrierten Kunden, die für jeweils 24 Stunden verfügbar sind. Nach wenigen Klicks kommen alle Wettstar-Kunden in den Genuss der Geschenke. Täglich lockt eine neue Aktion. Die Bandbreite der Offerten ist groß. Es geht los mit einem Einzahlungsbonus zum Start am 1. Dezember. Außerdem gibt es Bonusaktionen, Cashback, Verlosungen im Wettstar-Bonusshop, Guthabentausch, bis hin zu Freiwetten und vielem mehr.
weiterlesen »