Hall of Fame
Legenden des Galopprennsports
Das Derby
Das wichtigste Rennen des Jahres
Fohlen
Der Nachwuchs 2024
mit Pedigree & Fotos
Top-Rennen
03.08.2025, Düsseldorf, 1. R., 167. Henkel-Preis der Diana - German Oaks, Gruppe I
06.07.2025, Hamburg, 1. R., IDEE 156. Deutsches Derby, Gruppe I
Top-News
Freitag, 24. Januar
Meydan/UAE
Al Maktoum Challenge – Gr. I, 922.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1900 m (Sand)
Jebel Hatta – Gr. I, 455.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1800 m
Al Fahidi Fort – Gr. II, 209.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1400 m
Blue Point Sprint – Gr. II, 209.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 1000 m
UAE 2000 Guineas – Gr. III, 172.000 €, 3 jährige Pferde, 1600 m (Sand)
Firebreak Stakes – Gr. III, 172.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1600 m (Sand)
Al Shindagha Sprint – Gr. III, 172.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 1200 m (Sand)
Al Khail Trophy – Gr. III, 172.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 2810 m
Samstag, 25. Januar
Gulfstream Park/USA
Pegasus World Cup – Gr. I, 2.500.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1800 m (Sand)
weiterlesen »Der zweite Renntag der noch jungen Galoppsaison in Deutschland stand ganz im Zeichen der Sandbahn-Spezialisten: Auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel holten beispielsweise die Pferde Company Keeping und Asaaleeb bereits den dritten Sieg in der laufenden Wintersaison 2024 / 2025, die im Dezember begann und im März endet.
Der von Frank Fuhrmann in Möser bei Magdeburg trainierte siebenjährige Company Keeping schnappte sich in Wambel mit der Global Equine Transport-Trophy, einem Ausgleich III über 1.200m, das sportliche wertvollste Rennen des Tages. Die Siegprämie in Höhe von 3.500 Euro ging an das Team des Stalles Night Flower. Company Keeping gewann als 8,6;1-Chance sicher mit einer dreiviertel Länge Vorsprung vor Claim the Stars. „Wir hatten heute stärkere Gegner als bisher, aber er hat gekämpft und gezeigt, dass er auch hier bestehen kann“, sagte die Siegreiterin Lilli-Marie Engels.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Ergebnissen: Klick!
weiterlesen »Freitag, 17. Januar
Meydan/UAE
Cape Verdi – Gr. II, 214.000 €, 4 jährige und ältere Stuten, 1600 m
weiterlesen »Der einstige Derby-Favorit und damals in Hamburg Drittplatzierte So Moonstruck (Sea The Moon) wird als Deckhengst in der Hindernispferdezucht im Killack Stud in Irland aufgestellt. Er war mit einem zweiten Platz aus dem Union-Rennen (Gr. II) in das Deutsche Derby (Gr. I) gekommen, Frankie Dettori steuerte ihn in dem von Sammarco (Camelot) gewonnenen Rennen. Der vom Gestüt Schlenderhan gezogene Hengst wurde danach an das Al Wasmiya Stud verkauft und kam zu Owen Burrows ins Training, für den er nur noch zweimal erfolglos an den Start gekommen ist. Bei einer Online-Auktion von Tattersalls wechselte er vergangenen Herbst erneut den Besitzer, ging für 5.500gns. an FW Bloodstock.
weiterlesen »Nachdem sein Start im Gestüt in Belgien noch etwas zurückhaltend war, soll der Derbysieger Lucky Speed (Silvano) 2025 bei seinem neuen Hengsthalter Eric Becq, dessen Hof in Belgien unmittelbar an der Grenze zu Frankreich gelegen ist, eine Art Neuanfang versuchen. Von 2016 bis 2023 stand er im Sunny Hill Stud in Irland an der Seite u. a. von Doyen (Sadler’s Wells), doch war das Interesse übersichtlich. Unter seinen Nachkommen sind aber eine Reihe von Siegern, insbesondere in Point-to-Point-Rennen, jüngere Jahrgänge sind noch in den Startlöchern. Im Frühjahr 2024 war er nach Belgien gekommen, stand zunächst im Rennstall von Marc Rosseel in Ostende, wo er eine Handvoll Stuten gedeckt hat.
weiterlesen »Der Derbysieger Sisfahan (Isfahan), dessen Verkauf an eine internationale Züchtergruppe vor einigen Wochen publik wurde, wird im Haras de Longechaux von Patrick Detouillon im französischen Departement Jura zu einer Decktaxe von 2.800 Euro aufgestellt. Dort standen oder stehen mehrere Hengste aus deutscher Zucht, früher Martillo (Anabaa) und Vif Monsieur (Doyen), aktuell mitWeltstar (Soldier Hollow) ein weiterer Derbysieger. Der Röttgener wurde 2021 aufgestellt, deckte 2024 28 Stuten. Ein dritter Hengst in Longechaux ist Mondialiste (Galileo).
weiterlesen »Rip Van Lips (Rip Van Winkle), Sieger insbesondere im Comer Group International Oleander-Rennen (Gr. II), wird seine Deckhengst-Karriere bei der Familie Paulick in Luckaitz fortsetzen. Er stand bisher im Gestüt Graditz, vier Nachkommen sind im Jahrgang 2023, zwei im Jahrgang 2024 registriert. Rip Van Lips, der verletzungsbedingt die Dreijährigen-Saison auslassen musste, hat insgesamt drei Rennen gewonnen. Zweite Plätze belegte er in den Farben seines Züchters Hans-Dieter Lindemer in einer anderen Auflage des Oleander-Rennens sowie im Prix Kergorlay (Gr. II).
weiterlesen »Der Ittlinger Alessio (Teofilo) hat seine Rennkarriere beendet und wird eine Box als Deckhengst im Haras de la Barbottière in Frankreich aufgestellt. Seine Decktaxe beträgt 2.800 Euro. Er ist an eine Gruppe französischer Züchter mit Christian Le Barby an der Spitze verkauft worden.
weiterlesen »Es ist jedem selbst überlassen, Schlüsse aus den aktuellen Kennzahlen des deutschen Galopprennsports zu ziehen - sie sind hier veröffentlicht. Erwartungsgemäß sind sie alles andere als erfreulich, insbesondere wenn noch ein paar mehr Jahre zurückgegangen wird. Die Zahlen liegen auf dem Niveau von Ende der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, eigentlich durchgehend, was Züchter, Besitzer, Zahl der Pferde im Training, Mutterstuten, Fohlen etc. betrifft. Ab 1970 ging es stetig bergauf, seit Beginn der 2000er Jahre dann aber zurück. Es ist nicht unbedingt zu erwarten, dass es 2025 wieder besser aussieht. Die Gründe sind vielschichtig, insbesondere der Kostendruck macht vielen Aktiven mehr und mehr zu schaffen.
weiterlesen »Nachdem die für Dezember geplante Mitgliederversammlung des Galopper-Dachverbandes durch die Absage der Vertreter der Besitzervereinigung nicht stattfinden konnte - deren Präsident Gregor Baum hatte in dieser Pressemitteilung unter anderem "wochenlange erfolglose Versuche, Transparenz über zentrale Einnahmen herzustellen" reklamiert, fand nun eine außerplanmässige Klausurtagung des Vorstandes von Deutscher Galopp statt. Die dazu heute veröffentlichte Pressemitteilung geben wir nachfolgend im Wortlaut wieder:
weiterlesen »Turf-National-International
Rennen | Rennkategorie | Renn-Distanz | Rennanalyse |
---|---|---|---|
19.01.2025, Dortmund, Wettstar.de - Cup 1. Woody Wood, 2. Primo Violetto, 3. Ciyounesse, 4. Woodstone, 5. Bomaro, 6.... |
Kat. E | 1.800 m | |
19.01.2025, Dortmund, Wettstar.News - Rennen 1. Asaaleeb, 2. Kalajana, 3. Red Special, 4. Bavaria, 5. New Topmodel, 6.... |
Kat. E/Agl. IV | 1.950 m | |
19.01.2025, Dortmund, Preis der Wettstar.de Freunde 1. Strahlemann, 2. Quendolino, 3. Sommerberger, 4. Maribel, 5. Gambali, 6. All... |
Kat. E/Agl. IV | 2.500 m | |
19.01.2025, Dortmund, Preis vom Wettstar.de-Livestream 1. Yiengaa, 2. Al Bidda, 3. Vilana, 4. Sideshow Bob, 5. Freccetta, 6. Dream... |
Kat. E/Agl. IV | 1.700 m | |
19.01.2025, Dortmund, Global Equine Transport - Trophy 1. Company Keeping, 2. Claim the Stars, 3. Vinnare, 4. Artistic Mission, 5.... |
Kat.D/Agl. III | 1.200 m |
Rennen
Nemean Lion (2017), W., v. Golden Horn - Ninfea, Zü.: Dr. Christoph Berglar
Sieger am 17. Januar in Windsor/Großbr., Hürdenr., 4000m, ca. €61.600
BBAG-Jährlingsauktion 2018, €205.000 an Godolphin
Altobelli (2018), W., v. Maxios - Atiana, Zü.: Gestüt Hof Ittlingen
Sieger am 18. Januar in Ascot/Großbr., Hürdenr.-Hcap, 3900m, ca. €18.500
weiterlesen »
Ein anderer Sieger als Ka Ying Rising (Shamexpress) wäre im mit 13 Millionen HK-Dollar (ca. €1,6 Mio.) dotierten Centenary Sprint Cup (Gr. I) über 1200 Meter am vergangenen Sonntag in Sha Tin/Hong Kong schon eine Sensation gewesen. Der derzeit am höchsten eingestufte Flieger der Welt enttäuschte als 3:20-Favorit denn auch nicht, zerlegte wie gewohnt die Konkurrenz unter Zac Purton im Sattel, Helios Express (Toronado) wurde Zweiter vor Howdeepisyourlove (Deep Field). Die Zeit von 1:07,20 Min. bedeutete neuen Bahnrekord, wobei er seine eigene, erst vor wenigen Wochen aufgestellte Bestmarke, um 23 Hundertstel verbesserte.
weiterlesen »Freitag, 24. Januar
Meydan/UAE
Al Maktoum Challenge – Gr. I, 922.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1900 m (Sand)
Jebel Hatta – Gr. I, 455.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1800 m
Al Fahidi Fort – Gr. II, 209.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1400 m
Blue Point Sprint – Gr. II, 209.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 1000 m
UAE 2000 Guineas – Gr. III, 172.000 €, 3 jährige Pferde, 1600 m (Sand)
Firebreak Stakes – Gr. III, 172.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1600 m (Sand)
Al Shindagha Sprint – Gr. III, 172.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 1200 m (Sand)
Al Khail Trophy – Gr. III, 172.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 2810 m
Samstag, 25. Januar
Gulfstream Park/USA
Pegasus World Cup – Gr. I, 2.500.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1800 m (Sand)
weiterlesen »Deutsche Zucht im Ausland
Nemean Lion (2017), W., v. Golden Horn - Ninfea, Zü.: Dr. Christoph Berglar
Sieger am 17. Januar in Windsor/Großbr., Hürdenr., 4000m, ca. €61.600
BBAG-Jährlingsauktion 2018, €205.000 an Godolphin
Altobelli (2018), W., v. Maxios - Atiana, Zü.: Gestüt Hof Ittlingen
Sieger am 18. Januar in Ascot/Großbr., Hürdenr.-Hcap, 3900m, ca. €18.500
weiterlesen »
Carlton (2020), W., v. Frankel - Chantra, Zü.: Gestüt Haus Ittlingen
Sieger am 9. Januar in Chelmsford City/Großbr., 2800m (Polytrack), ca. €4.370
BBAG-Jährlingsauktion 2021, €350.000 an Godolphin
Timballina (2020), St., v. Doyen - Timbalada, Zü.: Gestüt Auenquelle
Siegerin am 9. Januar in Lyon-La Soie/Frankreich, Hcap, 2400m (Polytrack), €8.500
weiterlesen »Alwin Bram (2021), W., v. Brametot - A Winning Dream, Zü.: Gestüt Weserhof
Sieger am 6. Dezember in Los Hermanas/Spanien, 1900m, €4.500
BBAG Christmas Online Sale 2022, €1.500 an Rafael Rojano
Daniella (2020), St., v. Giant Sandman - Danila, Zü.: Mats Müllern
Siegerin am 8. Dezember in Bro Park/Schweden, 1600m (Sand), ca. €2.000
weiterlesen »
Pferde
Im Alter von 25 Jahren ist im Gestüt Ravensberg die Mutterstute Independent Miss (Polar Falcon) eingegangen, sie war bereits seit einigen Jahren aus dem Zuchtbetrieb ausgeschieden. Sie ist Mutter von drei Blacktype-Pferden, an der Spitze der Sieger im Deutschen Derby (Gr. I) und Gr. I-Vererber Isfahan (Lord Of England). Dazu hatte sie den Gr. III-Sieger Incantator (Areion) und den gruppeplatzierten Il Divo (Dashing Blade) auf der Bahn. Dieser wirkte viele Jahre erfolgreich in der Warmblutzucht, ist im vergangenen Jahr im Alter von 19 Jahren eingegangen.
weiterlesen »Der Besitzwechsel von Quantanamera (Lope de Vega) ist jetzt offiziell vollzogen. Die fünf Jahre alte Stute aus der Fährhofer Zucht ging von Jürgen Sartori in das Eigentum von Andreas Jacobs über, der sie wiederum an die Stiftung Gestüt Fährhof verpachtete. Sie war bei der BBAG in Besitz von Sartori gekommen, für den sie den Grand Prix de Deauville (Gr. II) und den Preis der Winterkönigin (Gr. III) gewinnen konnte, im Prix Corrida (Gr. II) war sie Zweite. Mit einem Rating von 96,5kg war sie die höchsteingeschätzte Stute in Deutschland 2024, gleichauf mit der in England trainierten Tiffany (Farhh). Fährhof hatte stets eine Rückkaufmöglichkeit vereinbart.
weiterlesen »Bei Pavel Vovcenko hatte einst die Karriere des vom Gestüt Auenquelle gezogenen Ivo (Areion) begonnen, bei der BBAG war er als Jährling in den Besitz von Karin Brieskorn gegangen. Auf der Flachen ist der inzwischen Zehnjährige sieglos, seine wahre Bestimmung fand er in tschechischem Besitz über Hindernisse. Am Sonntag gewann er sein neuntes Rennen über Sprünge, ausschließlich in Italien war er erfolgreich und jetzt erstmals überhaupt in einem Gr.-Rennen. Das war am Sonntag in Pisa das Gran Corsa Siepi di Pisa (Gr. III), das er für Trainerin Alzbeta Faltejskova nach 3500 Metern gegen sechs Gegner gewann. Es war der bisher größte Sieg für die Reiterin, die 21 Jahre alte Lenka Neprasova, die im vergangenen Jahr die erste Frau überhaupt war, die bei der Großen Pardubitzer im Einsatz war und auch beim Hindernismeeting in Cagnes-sur-mer aktiv war.
weiterlesen »Deckhengste
Im Alter von 20 Jahren hat der Gr. I-Sieger und Gr. I-Vererber Equiano (Acclamation) noch einmal einen Standortwechsel vollzogen. Er steht ab sofort im Haras des Fontaines in Frankreich. Der zweimalige Sieger in den King’s Stand Stakes (Gr. I) in Royal Ascot hatte seine Deckhengstkarriere im Newsells Park Stud begonnen, war dann für vier Jahre in das Irish National Stud gewechselt. Dort hatte das Interesse an seinen Diensten allerdings rapide nachgelassen. Hatte er 2023 noch 23 Stuten gedeckt, waren es im vergangenen Jahr gerade noch acht. Er ist Vater der Gr. I-Sieger The Tin Man und Belvoir Bay.
weiterlesen »Der vorjährige Saudi Cup (Gr. I)-Sieger Senor Buscador (Mineshaft) hat seine Karriere beendet und wird noch in diesem Jahr eine neue Laufbahn als Deckhengst beginnen. Die Entscheidung, den Siebenjährigen aus dem Rennbetrieb herauszunehmen, traf Besitzer Joe Peacock nach unzureichenden Arbeitsleistung im Vorfeld eines geplanten Starts im Pegasus World Cup (Gr. I), der an diesem Samstag in Gulfstream Park/Florida stattfindet. Senor Buscador war nach seinem Sieg in Riyadh noch Dritter im Dubai World Cup (Gr. I) in Meydan, konnte an diese Leistungen im weiteren Verlauf der Saison in den USA aber nicht mehr anknüpfen.
weiterlesen »Nahezu alle wichtigen französischen Gestüte, zumindest die, die in der Normandie liegen, nehmen an der längst traditionellen Route des Etalons an diesem Wochenende in Frankreich teil, sie findet zum 15. Mal statt. Am Freitag und Samstag öffnen u.a. Beaumont, Bonneval, Bouquetot, Étreham, Grandcamp, Montfort & Préaux (Sumbe), Montaigu und Petit Tellier ihre Pforten. Alle Informationen, insbesondere die Zeiten der Präsentationen, sind unter www.laroutedesetalons.com abrufbar.
weiterlesen »Personen
Andrasch Starke wird nach seinem im März beginnenden erneuten Japan-Aufenthalt an den ihm besten vertrauten Stall von Championtrainer Peter Schiergen zurückkehren. Wegen des schweren Sturzes von Bauyrzhan Murzabayev in Katar und der damit verbundenen langen Rekonvaleszenz hatte Schiergen Starke kontaktiert und sofort eine positive Antwort bekommen. Das Comeback von Murzabayev dürfte kaum vor dem Sommer erfolgen. Da Starke erst im späten Frühjahr wieder nach Deutschland kommen wird, hat Sibylle Vogt bis dahin alle Chancen, sie ist zumindest bis dahin die Nummer eins am Asterblüte-Stall.
weiterlesen »Silvestre de Sousa, 44, brasilianischer Jockey mit Wohnsitz England, wird zukünftig die Pferde des kasachischen Besitzers Nurlan Bizakov reiten. Der dreimalige Champion auf der Insel hatte sich im vergangenen Jahr auf Bizakovs mehrfachem Gr. I-Sieger Charyn (Dark Angel) profilieren können, der inzwischen ins Gestüt gewechselt ist. Dieser wurde von Roger Varian trainiert, der einen Großteil der in Großbritannien stationierten Pferde des Besitzers betreut. In Frankreich ist in diesem Jahr Cristian Demuro der Stalljockey der Bizakov-Galopper. Es sind auf den Trainingslisten von Mario Baratti, Christopher Head, Henri-Alex Pantall, Andre Fabre und Jerome Reynier aktuell 38 Pferde zu finden.
weiterlesen »Frankreichs Premierminister Francois Bayrou war am Sonntag unter den 12.000 Besuchern, die bei dem Renntag rund um den Grand Prix de Pau (Gr. III) auf der südwestfranzösischen Bahn anwesend waren. Er ist auch Bürgermeister von Pau, einer Stadt mit rund 80.000 Einwohnern. Das mit 154.000 Euro dotierte Jagdrennen ging an den acht Jahre alten Gage De Reussite (Network), der als eher wenig beachtetes Pferd für Trainer Dominique Bressou unter Gabin Meunier erfolgreich war. Der letzte Jahrgang seines als Vererber so erfolgreichen Vaters Network (Monsun) kam 2019 zur Welt, er umfasst aber nur noch wenige Köpfe. In jenem Jahr ging er im Haras d’Enki ein, er war zuvor stets in einem der Französischen Nationalgestüte aktiv.
weiterlesen »Auktionen
36 der angebotenen 75 Lots wurden bei der BBAG Christmas Online Sale verkauft, was in Bezug auf die Verkaufsrate bei virtuellen Auktionen etwa in Großbritannien in ähnlichen Dimensionen liegt. Es war sicherlich ein übersichtliches Angebot, wobei die wohl interessantesten Offerten, wie etwa der gruppeplatziert gelaufene Goin’ (Nathaniel) erreichten den Reservepreis nicht. Es gab Interesse aus Großbritannien, aber kurz unter der 50.000-Euro-Grenze blieben die Gebote hängen. Der Schnitt pro Zuschlag lag bei 3.375 Euro.
weiterlesen »Einige Nachträge hat es noch gegeben, so dass die BBAG Christmas Online Sale jetzt 88 Positionen umfasst. Ab diesem Freitag, 12 Uhr kann geboten werden, in die heiße Phase geht es dann am Sonntag, 14 Uhr, mit dem “Bid Up”-Verfahren. Der Katalog ist unter www.bbag-sales.de einsehbar, dort erfolgt auch die Registrierung, ohne die natürlich nicht geboten werden kann.
Im Angebot ist die gesamte Bandbreite der Vollblüter vom Fohlen bis zur Mutterstute sowie einem Deckrecht zu dem im Haras de Montaigu stehenden Cloth Of Stars (Sea The Stars). Nachfolgend einige der interessantesten Lots:
8 - Japan-Stutfohlen aus der Familie von Adlerflug
14 - Pinatubo-Zweijährige aus einer Listendritten, nur für die Zucht.
weiterlesen »Aufgalopp
In der Rangliste der hundert “besten Rennen der Welt” tauchen vier Rennen auf, die in Deutschland ausgetragen werden. Das war letztmals 2021 der Fall, im vergangenen Jahr fand sich keine hiesige Prüfung in dieser Aufstellung. Natürlich ist das positiv, zeigt es doch, dass unser Rennsport nicht unbedingt hinter den sieben Bergen angesiedelt ist. Aber letztlich ist es doch nur eine virtuelle Reihung. Ganz oben steht das von City Of Troy gewonnene Juddmonte International, da sind die laut Rating besten Pferde der Welt gelaufen, worüber man natürlich auch stundenlang diskutieren kann.
weiterlesen »Rennsportindustrie
Rückläufige Zahlen, was Personen und/oder Pferde im Rennsport betrifft, gibt es nicht nur hierzulande. So ist die Zahl der Trainer, die in Nordamerika in einer Saison zumindest ein Pferd gestartet haben, in den vergangenen Jahren dramatisch gesunken. Waren es 2014 noch 6.262 Lizenzinhaber, so waren es 2024 3.886 Trainer, 4,2% weniger als im Jahr zuvor. Geht man sogar zwanzig Jahre zurück, so waren etwa 2004 noch 9.210 Trainer aktiv. Rund 60% der Ställe verdienten 2024 keine 100.000 Dollar an Preisgeldern.
weiterlesen »"Trotz der anhaltenden Herausforderungen in einigen Bereichen freuen wir uns, dass wir bei den Rennpreisen und Wettumsätzen erneut Fortschritte erzielen konnten," erklärt Daniel Krüger, Geschäftsführer von Deutscher Galopp e.V. "Diese Zahlen sind ein Zeichen dafür, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden."
Rennpreise und Wettumsätze erreichen neuen Spitzenwert
Die Rennpreise stiegen 2024 auf 13.062.379 Euro im Gegensatz zu 13.012.562 Euro im Jahr 2023, was einem durchschnittlichen Rennpreis von 14.628 Euro entspricht. Damit wurde der positive Trend der letzten Jahre fortgesetzt. Zudem wurde ein Höchststand bei den Besitzerprämien erreicht, die 52.555 Euro betrugen. Die Züchterprämien liegen im Jahr 2024 bei 3.000.430 Euro; ein leichter Rückgang zum Vorjahr mit 3.067.751 Euro.
weiterlesen »Nachdem die für Dezember geplante Mitgliederversammlung des Galopper-Dachverbandes durch die Absage der Vertreter der Besitzervereinigung nicht stattfinden konnte - deren Präsident Gregor Baum hatte in dieser Pressemitteilung unter anderem "wochenlange erfolglose Versuche, Transparenz über zentrale Einnahmen herzustellen" reklamiert, fand nun eine außerplanmässige Klausurtagung des Vorstandes von Deutscher Galopp statt. Die dazu heute veröffentlichte Pressemitteilung geben wir nachfolgend im Wortlaut wieder:
weiterlesen »Vermischtes
Aus betrieblichen Gründen finden Sie die Ausgabe Nr. 852 von Turf Times in der kommenden Woche bereits am Mittwochabend in Ihren Mails.
weiterlesen »Besucher gab es im Schnitt bei den 1.410 Rennveranstaltungen 2024 in Großbritannien. Das ist ein minimaler Rückgang von 0,4% gegenüber 2023.
weiterlesen »von 191 Einwohnern in Australien ist zumindest Mitbesitzer eines Rennpferdes. In Australien leben rund 27,2 Millionen Menschen.
weiterlesen »