Top-Rennen

06.08.2023, Düsseldorf, 1. R., 165. Henkel-Preis der Diana - German Oaks, Gruppe I

02.07.2023, Hamburg, 1. R., IDEE 154. Deutsches Derby, Gruppe I

04.06.2023, Düsseldorf, 5. R., Porsche Zentrum Düsseldorf Derby Trial, Listenrennen

04.06.2023, Düsseldorf, 6. R., Wempe 103. German 1000 Guineas, Gruppe II

Top-News

04.06.2023
Bringt sich für das Derby ins Gespräch: Stall Grafenbergs Merkur gewinnt mit Augustin Madamet für Trainer Waldemar Hickst aus Köln das Düsseldorfer Derby-Trial. ©Dr. Jens FuchsBringt sich für das Derby ins Gespräch: Stall Grafenbergs Merkur gewinnt mit Augustin Madamet für Trainer Waldemar Hickst aus Köln das Düsseldorfer Derby-Trial. ©Dr. Jens FuchsGewinnt klassischen Lorbeer: Gestüt Fährhofs Habana triumphiert mit Steuermann Eduardo Pedroza für Trainer Andreas Wöhler in den German 1000 Guineas. ©Dr. Jens FuchsGewinnt klassischen Lorbeer: Gestüt Fährhofs Habana triumphiert mit Steuermann Eduardo Pedroza für Trainer Andreas Wöhler in den German 1000 Guineas. ©Dr. Jens Fuchs

Auf der Düsseldorfer Galopprennbahn gab es am ersten Juni-Sonntag gleich zwei herausragende Rennen. Hier Impressionen und Stimmen, die wir in einem YouTube-Video zusammengestellt haben: Klick! Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Ergebnissen inkl. Rennfilmen: Klick!

weiterlesen »
01.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Freitag, 2. Juni

Epsom/GB

The Oaks – Gr. I, 590.000 €, 3 jährige Stuten, 2400 m

Coronation Cup – Gr. I, 478.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 2400 m

mit Tünnes, Tr.: Peter Schiergen, Jo.: Rene Piechulek

weiterlesen »
29.05.2023

Mit dem Renntag der Hannoverschen Volksbank ging auf der Neuen Bult ein ereignisreicher Monat zu Ende, in dem drei tolle Renntage bei bestem Wetter über die Bühne gingen. Rund 15.000 Zuschauer kamen nach Langenhagen, um die neun packenden Rennen zu verfolgen und im Kreise der Familie das bunte Rahmenprogramm zu genießen. Zu Gast waren auch die Recken der TSV Hannover-Burgdorf, die ihre Fans zu einer Autogrammstunde begrüßten. „Der Renntag der Hannoverschen Volksbank war ein tolles Event mit jeder Menge Sonnenschein, gutem Essen und tollem Sport. Wir haben auch die eine oder andere Wette platziert und den Nervenkitzel der Rennen genossen“, fand Marian Michalczik, Spielmacher der Recken. Für die kleinsten Gäste stand nicht nur das große Kinderland bereit, es gab auch tolle Preise beim Steckenpferde-Bastelwettbewerb und ein Ponyrennen.

Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Ergebnissen: Klick!

weiterlesen »
29.05.2023

Bei der Siegerehrung nach dem Hauptrennen lief wie so oft nach dem Mehl Mülhens-Rennen am Pfingstmontag in Köln-Weidenpesch eine ausländische Nationalhymne, dieses Mal die Marseillaise für Frankreich. Deutschlands erster Galoppklassiker der Saison 2023 ging zuvor in einer eindrucksvollen Zielankunft ins Nachbarland. Der dreijährige Hengst Angers (12,7:1) unter Jockey Andrea Atzeni gewann das 38. Mehl-Mülhens-Rennen und damit die German 2.000 Guineas über 1.600 Meter. Der Kölner Grand Prix für die Dreijährigen ist mit 153.000 Euro dotiert. Mario Baratti trainiert den Sieger im französischen Govieux unweit von Chantilly vor den Toren von Paris. Auf den Plätzen zwei und drei endeten der englische Gast Finn's Charm (Ioritz Mendizabal) und Lokalmatador Dhangadhi (René Piechulek) für den Trainer Peter Schiergen. Die weiteren deutschen Starter Levanto (Eduardo Pedroza) und See Paris (Lukas Delozier) landeten auf Rang acht und neun.

Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Ergebnissen: Klick!

weiterlesen »
28.05.2023
Kassada unter Deutschlands erfolgreichstem Jockey Andrasch Starke hat als 2,7:1-Favoritin das Diana Trial  (Gr. III, 2.000m, Dotierung 55.000 Euro) Start-Ziel gewonnen. Fulminat aus der Box kommend, ließ die von Markus Klug für das Gestüt Röttgen trainierte 3-jährige Sea The Moon-Tocher der Konkurrenz keine Chance.
weiterlesen »
24.05.2023
Ausgabe 769 vom Freitag, 26.05.2023

Samstag, 27. Mai

Curragh/IRE

Irish 2000 Guineas – Gr. I, 500.000 €, 3 jährige Hengste und Stuten, 1600 m

Greenlands Stakes – Gr. II, 120.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1200 m

Marble Hill Stakes – Gr. III, 60.000 € , 2 jährige Pferde, 1200 m

weiterlesen »
21.05.2023

Auch in Italien wurden im Derby Italiano (Gr. II, 2.200m, Dotierung 640.000 Euro) für das IDEE 154. Deutsche Derby (Gr. I.

weiterlesen »
21.05.2023

Schlenderhaner Sieg im wertvollsten Rennen des Frühjahrs-Meetings in Baden-Baden: Northern Ruler gewinnt mit Bauyrzhan Murzabayev den Großen Preis der Badischen Wirtschaft, Gr. II. ©galoppfoto - Sarah BauerSchlenderhaner Sieg im wertvollsten Rennen des Frühjahrs-Meetings in Baden-Baden: Northern Ruler gewinnt mit Bauyrzhan Murzabayev den Großen Preis der Badischen Wirtschaft, Gr. II. ©galoppfoto - Sarah BauerIm wertvollsten Rennen des Frühjahrs-Meetings auf der Galopprennbahn in Baden-Baden waren die Farben des ältesten Privatgestüts in Deutschland vorne. Für das Gestüt Schlenderhan gewann Northern Ruler ( Ruler of The World) den Großen Preis der Badischen Wirtschaft (Gruppe II, 2.200 m, Dotierung 70.000 Euro). Im Sattel saß der vielfache deutsche Championjockey Bauyrzhan Murzabayev, der mittlerweile fest im Stall von André Fabre in Frankreich engagiert ist. Auf dem von Andreas Wöhler in Spexard bei Gütersloh für das Gestüt Schlenderhan trainierten fünfjährigen Hengst siegte der Top-Reiter eindrucksvoll. Vor 12.000 Zuschauern bewies der gebürtige Kasache, der neben seinen Engagement in Chantilly auch als Privatjockey für Schlenderhan in Frankreich aktiv ist, seine Klasse und sicherte dem 7:1-Außenseiter den mit 40.000 Euro Preisgeld honorierten Erfolg.

Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Ergebnissen: Klick!

weiterlesen »
21.05.2023

Am Schlußtag des Frühjahrs-Meeting auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim konnte sich auch der Spezialist für die deutschen Gruppe- und Listenrennen aus Frankreich wieder profilieren. Der im französischen Beaupreau ansässige Trainer Henri-Alex Pantall baute seine große Erfolgsserie hierzulande in der Casino Baden-Baden Silbernen Peitsche (Listenrennen, 1.200m, Dotierung 25.000 Euro ) wieder aus. Die im Besitz von Sandro v. Gianella stehende Amellata wurde ihrer Rolle als 2,7:1-Favoritin in bestechender Manier gerecht und gewann überlegen mit 4¾ Längen. 

Hier geht es zum kompletten Rennen mit allen Ergebnissen: Klick!

weiterlesen »
20.05.2023

Zweiter Gruppesieg für den Sea The Moon-Sohn: Fantastic Moon gewinnt mit René Piechulek für Trainerin Sarah Steinberg für die vielköpfige Besitzergemeinschaft Liberty Racing 2021 um Lars-Wilhelm Baumgarten das Japan Racing Association - Derby-Trial, Gr. III. in Baden-Baden. ©galoppfoto - Sarah BauerZweiter Gruppesieg für den Sea The Moon-Sohn: Fantastic Moon gewinnt mit René Piechulek für Trainerin Sarah Steinberg für die vielköpfige Besitzergemeinschaft Liberty Racing 2021 um Lars-Wilhelm Baumgarten das Japan Racing Association - Derby-Trial, Gr. III. in Baden-Baden. ©galoppfoto - Sarah BauerWie sein Vater Sea The Moon 2014 beim Derby sorgte sein Sohn Fantastic Moon bei einem der bedeutendsten Vorbereitungsrennen für das diesjährige "Rennen des Jahres", das IDEE 154. Deutsche Derby am 2. Juli in Hamburg-Horn, für einen "Mondaufgang“. Im erstmals von der japanischen Rennsport-Dachorganisation gesponserten Japan Racing Association – Derby-Trial (Gruppe III, 2.000 m, Dotierung 55.000 Euro) am zweiten Tag des Frühjahrs-Meetings auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim, feierte der 2,6:1-Favorit Fantastic Moon einen beeindruckenden Viereinhalb Längen-Triumph.

Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Ergebnissen inkl. Videos: Klick!

weiterlesen »

Turf-National-International

Rennen Rennkategorie Renn-Distanz Rennanalyse
04.06.2023, Düsseldorf, Porsche Zentrum Düsseldorf Derby Trial
MERKUR (2020), H., v. Kingman - Marketeer v. Oasis Dream, Zü.: Ecurie des...
Listenrennen 2.200 m
04.06.2023, Düsseldorf, Wempe 103. German 1000 Guineas
HABANA (2020), St., v. Kingman - Hargeisa v. Speightstown, Zü.: u. Bes.: Gestüt...
Gruppe II 1.600 m
04.06.2023, Düsseldorf, Preis der Privatbank Donner & Reusch...
GLOBAL QUEEN (2020), St., v. Adlerflug - Global Beauty v. Tiger Hill, Zü. u....
Kat. D 2.100 m
04.06.2023, Düsseldorf, Preis der ficon Vermögensmanagement
1. Koffi Kick, 2. Chili Valentino, 3. Getaway to Mexico, 4. Golden Heart, 5....
Kat. E 1.700 m
04.06.2023, Düsseldorf, Merkur Spielbanken Cup
1. Power On, 2. Soller Bay, 3. Sir Stanley, 4. Shaikan, 5. Laterani, 6. Stay...
Kat.D/Agl. III

Rennen

04.06.2023
Bringt sich für das Derby ins Gespräch: Stall Grafenbergs Merkur gewinnt mit Augustin Madamet für Trainer Waldemar Hickst aus Köln das Düsseldorfer Derby-Trial. ©Dr. Jens FuchsBringt sich für das Derby ins Gespräch: Stall Grafenbergs Merkur gewinnt mit Augustin Madamet für Trainer Waldemar Hickst aus Köln das Düsseldorfer Derby-Trial. ©Dr. Jens FuchsGewinnt klassischen Lorbeer: Gestüt Fährhofs Habana triumphiert mit Steuermann Eduardo Pedroza für Trainer Andreas Wöhler in den German 1000 Guineas. ©Dr. Jens FuchsGewinnt klassischen Lorbeer: Gestüt Fährhofs Habana triumphiert mit Steuermann Eduardo Pedroza für Trainer Andreas Wöhler in den German 1000 Guineas. ©Dr. Jens Fuchs

Auf der Düsseldorfer Galopprennbahn gab es am ersten Juni-Sonntag gleich zwei herausragende Rennen. Hier Impressionen und Stimmen, die wir in einem YouTube-Video zusammengestellt haben: Klick! Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Ergebnissen inkl. Rennfilmen: Klick!

weiterlesen »
03.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

A Shining Moon (2018), W., v. Sea The Moon - Aliana, Zü.: Günther Merkel

Sieger am 26. Mai in Pontefract/Großbr., Hcap, 2000m, ca. €4.820

BBAG-Herbstauktion 2019, €17.000

 

Layton (2015), W., v. Masterstroke - Lilac Moon, Zü.: Ralf Rohne

Sieger am 27. Mai in Jägersro/Schweden, 1730m (Sand), ca. €1.810

 

weiterlesen »
02.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Der Coronation Cup wurde 1902 in Epsom aus der Taufe gehoben. Die Namensgebung erfolgte anlässlich der in jenem Jahr anstehenden Krönung von König Edward VII., der als ältester Sohn von Königin Victoria seiner Mutter auf den britischen Thron folgte. König Edward VII. gehörte, vergleichbar zu seiner im Vorjahr verstorbenen Urenkelin Elisabeth II., zu denjenigen britischen Monarchen, die ein besonderes Faible für Vollblüter hatten, so dass der britische Turf seiner Krönung freudig entgegensah. Der Coronation Cup war auch in der Folgezeit stets Bestandteil des Derby-Meetings in Epsom und richtete sich an 4jährige und ältere Steher. In der Zeit vor 1902 hatte es in Epsom zeitweilig ein als Epsom Gold Cup betiteltes Rennen gleicher Ausschreibung gegeben, das man als Vorläufer des Coronation Cups ansehen kann, doch durch das höhere Preisgeld ab 1902 war eine Qualitätssteigerung der Starter zu verzeichnen.

weiterlesen »

Deutsche Zucht im Ausland

03.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

A Shining Moon (2018), W., v. Sea The Moon - Aliana, Zü.: Günther Merkel

Sieger am 26. Mai in Pontefract/Großbr., Hcap, 2000m, ca. €4.820

BBAG-Herbstauktion 2019, €17.000

 

Layton (2015), W., v. Masterstroke - Lilac Moon, Zü.: Ralf Rohne

Sieger am 27. Mai in Jägersro/Schweden, 1730m (Sand), ca. €1.810

 

weiterlesen »
28.05.2023
Ausgabe 769 vom Freitag, 26.05.2023

Emirates (2019), St., v. Soldier Hollow - Exotic Rose, Zü.: Bernd Dietel & Thomas Jordan 

Siegerin am 18. Mai in Lyon-Parilly/Frankreich, Jagdr., 3400m, €11.960

 

Quinault (2020), W., v. Oasis Dream - Queimada, Zü.: Stiftung Gestüt Fährhof

Sieger am 18. Mai in Newmarket/Großbr., Hcap, 1200m, ca. €6.020

BBAG-Jährlingsauktion 2021, €58.000 an Brown Island Stable

 

Fährhof-Klinker

 

weiterlesen »
19.05.2023
Ausgabe 768 vom Freitag, 19.05.2023

Auenwolf (2014), W., v. Lord of England - Auenprincess, Zü.: Gestüt Hofgut Heymann

Sieger am 11. Mai in ParisLongchamp/Frankreich, Verkaufsr., 2250m, €8.000

Verkauft für €12.800 an JPH Racing

 

Estacas (2017), W., v. Galileo - Earthly Paradise, Zü.: Stiftung Gestüt Fährhof

Sieger am 11. Mai in Huntingdon/GRoßbr., Hürdenr.-Hcap, 3200m, ca. €5.800

 

Fährhof-Klinker

 

weiterlesen »

Pferde

02.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Die von Mario Hofer in Frankreich gezogene Start Me Up (Pastorius) hat am vergangenen Donnerstag einmal mehr eine starke Vorstellung gegeben, als sie im Prix Finlande (LR) über 1800 Meter hinter Immensitude (Lawman) und Atakama (Le Havre) Dritte wurde. Die drei Jahre alte Stute war bei der BBAG-Jährlingsauktion für 49.000 Euro an Antoine Griezmann verkauft worden und wird von Philippe Decouz trainiert. Es war ihr jetzt sechster Start, zweijährig hat sie in Saint-Cloud und Dieppe gewonnen, sie war Dritte im Prix d’Aumale (Gr. III) und zeigte ihre bislang beste Leistung als Vierte im Prix Marcel Boussac (Gr. I). Sie besitzt noch eine Nennung für den Prix de Diane (Gr. I) am 18. Juni.

weiterlesen »
02.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Die Dänischen 2000 Guineas, die ohne Blacktype-Status am vergangenen Samstag mit einer Dotierung von 300.000 Kronen (ca. €40.200) über 1600 Meter in Klampenborg gelaufen wurden, gingen an den in Schweden von Jessica Long trainierten Bud (Moohajim). Mit Jakob Johansen im Sattel setzte er sich als zweiter Favorit gegen Lucien (Hurricane Red) und den favorisierten King Ferdinand (Elusive City) durch.

weiterlesen »
02.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

In einer knappen Entscheidung konnte der dreijährige Hengst Tastiera (Satono Crown) am vergangenen Sonntag in Tokio den Tokyo Yushun (Gr. I), das Japanische Derby, für sich entscheiden. Nach 2400 Metern war er in der mit rund 4,3 Millionen Euro dotierten klassischen Prüfung einen Hals vor dem heißen Favoriten Sol Oriens (Kitasan Black) und nahm damit erfolgreich Revanche an seinem Bezwinger in den Japanischen 2.000 Guineas. Zweimal Nase notierte der Zielrichter zu den nachfolgenden Hearts Concerto (Heart's Cry) und Bellagio Opera (Lord Kanaloa). Der für den „Arc" genannte Dura Erede (Duramente), Bauyrzhan Murzabayevs Gr. I-Sieger in Japan, wurde unmittelbar nach dem Start reiterlos als er stolperte und vorne einknickte. Deutlich hinter dem Feld passierte der zweite Favorit Skilfing (Kitasan Black) die Ziellinie, wo er zusammenbrach und an akutem Herzversagen starb. 

weiterlesen »

Deckhengste

02.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Schon lange ist Schiaparelli (Monsun) aus dem Fokus des deutschen Rennsports verschwunden. Zwanzig Jahre ist der Derbysieger inzwischen alt, er steht zu einer Decktaxe von 2.000 Pfund im Overbury Stud in England. Und dessen Chef Simon Sweeting wurde gerade bei der jährlichen Versammlung der britischen Züchter geehrt, als es um die National Hunt Breeders’ Awards ging. Er bekam den “Horse and Hound Cup” für Schiaparelli, der der aktive Hengst in Großbritannien mit den meisten individuellen Siegern in Jagdrennen in der Saison 2022/2023 war. Diese Position hat er bereits zum dritten Mal in Folge errungen.

weiterlesen »
02.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Der sechste Starter des Darley-Hengstes Too Darn Hot (Dubawi) war ein Sieger: Die zwei Jahre alte Stute Fallen Angel im Besitz von Clipper Logistics aus dem Stall von Karl Burke siegte am vergangenen Freitag in einem 1400-Meter-Rennen im englischen Haydock. Too Darn Hot gewann zweijährig u.a. die Dewhurst Stakes (Gr. I), dreijährig die Sussex Stakes (Gr. I) und den Prix Jean Prat (Gr. I). In seinem ersten Jahrgang hat er 128 Nachkommen, er hat auch in den Folgejahren dreistellige Bücher, wobei ihn auch zahlreiche deutsche Züchter gebucht haben.

weiterlesen »
02.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Im Alter von 15 Jahren ist im Widden Stud in Australien der Deckhengst Fiorente (Monsun) eingegangen. Für Trainerin Gai Waterhouse hatte er 2013 den Melbourne Cup (Gr. I) gewonnen. Seine Rennlaufbahn hatte der vom irischen Ballymacoll Stud gezogene Hengst bei Sir Michael Stoute gewonnen, für den er u.a. die Princess of Wales’s Stakes (Gr. II) gewann. In Australien siegte er in mehreren weiteren Gr.-Rennen, darunter im Australia Cup (Gr. I). Der Sohn einer Pilsudski-Tochter ist Vater von bislang 15 Blacktype-Pferden.

weiterlesen »

Personen

02.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Stephan Heiler, 49, einst eine feste Größe unter Deutschlands Jockeys mit über fünfhundert Siegen, reitet aktuell in Dänemark. Vergangene Woche absolvierte er einige Ritte in Klampenborg. Ende der 90er Jahre war er nach Kanada ausgewandert, gab dann später noch einmal kurze Stippvisiten in Deutschland. In Nordamerika konnte er seine Siegzahl deutlich ausweiten, liegt derzeit bei rund 1.450 Erfolgen.

weiterlesen »
02.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Jockey Silvestre de Sousa, 42, dreimal Championjockey in Großbritannien, hat die Berufung gegen seine von Hong Kong Jockey Club verhängte zehnmonatige Sperre zurückgezogen. Ihm wird vorgeworfen, seinem Kollegen Vagner Borges beim Abgeben einer Wette assistiert zu haben. Dieser, ebenfalls ein Brasilianer, wurde zwölf Monate gesperrt. Silvestre de Sousa darf erst am 12. März 2024 wieder in den Sattel steigen. Es ist anzunehmen, dass er in Hong Kong keine Lizenz mehr bekommen wird. 

weiterlesen »
26.05.2023
Ausgabe 769 vom Freitag, 26.05.2023

Als es noch mehr Rennen in Deutschland gab, wurde folgerichtig mehr disqualifiziert, gemogelt, gestört und, nun ja, auch betrogen. Für derlei unschöne Dinge wurde die Sportgerichtsbarkeit geschaffen, die weitaus häufiger als in diesen Tagen in den Räumen des Dachverbandes in der Rennbahnstraße tagte. Und in dem schmucklosen Raum sahen sich die jeweiligen Übeltäter einem Gericht mit einem Mann in der Mitte konfrontiert: Heinz Faßbender, promovierter Jurist, Präsident des Landgerichts Bonn. Vor allem auch ein exzellenter Kenner des Galopprennsports. Diese Kombination prädestinierte ihn zum Vorsitzenden des Renngerichts, eine Position, die er fast vierzig Jahre innehatte, eine erstaunliche Spanne bis zum Jahre 2012. Er war professionell, zielstrebig und er wusste, von was er sprach. Immer auch unterhaltsam, weniger allerdings für die Herrschaften auf der Sünderbank. Es gab legendäre Prozesse im Direktorium, die Faßbender stets mit Souveränität leitete.

weiterlesen »

Auktionen

26.05.2023
Ausgabe 769 vom Freitag, 26.05.2023

Es war ein kleineres Angebot als in der Vergangenheit bei der Frühjahrs-Auktion der BBAG, was auch an dem etwas früheren Termin lag. In der Regel wird ein, zwei Wochen später versteigert, doch ist man natürlich zeitlich an das Frühjahrs-Meeting gebunden. Am Ende wurden 38 der 58 angebotenen Lots zu einem Schnitt von 13.487 Euro verkauft, ein Schnitt von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Schaut man auf den Median, bei dem der höchste und der niedrigste Preis wegfallen, so ist er nahezu mit dem Vorjahr identisch. So zeigten sich die Verantwortlichen durchaus zufrieden mit dem Gesamtergebnis. Wie immer gab es eine große Zahl internationaler Klienten, verkauft wurde u.a. nach England, Tschechien, Serbien, in die Türkei und nach Frankreich. 

weiterlesen »
Lot-Nr. 48, eine Almanzor-Stute aus Frankreich. www.galoppfoto.de - Sarah Bauer
19.05.2023
Ausgabe 768 vom Freitag, 19.05.2023

73 Lots umfasst der Katalog der BBAG-Frühjahrsauktion, abzüglich der zurückgezogenen Pferde, die auf www.bbag-sales.de einsehbar sind. Im vergangenen Jahr wurden von 77 Angeboten 58 zu einem Schnitt von 10.974 Euro verkauft. 

Einige Highlights des Katalogs 2023: 

. 11 - Dreijäjrige Sea the Moon.Tochter aus einer Schwester des Championzweijährigen Born to Run.

. 13 - Guignol-Zweijähriger, Mutter listenptlatziert gelaufen mit bereits zwei Siegern auf der Bahn.

. 16 - Drei Jahre alte Sea Moon-Stute aus, Görlsidorf rechte Schwester des Gr. III-Siegers Favorite Moon. 

. 23 - In Frankreich prämienberechtigte Holy Roman Emperor-Zweijährige aus der Linie von Dylan Thomas. 

weiterlesen »
19.05.2023
Ausgabe 768 vom Freitag, 19.05.2023

Um 11 Uhr startet an diesem Freitag die Saison der BBAG-Auktionen 2023. Die Frühjahrsauktion, auf der einst die fabelhafte Danedream (Lomitas) den Besitzer wechselte, umfasst rund sechzig Pferde jeglicher Couleur, wobei insbesondere die Zweijährigen im Blickpunkt stehen. Rund zwei Dutzend galoppierten am Donnerstag professionell auf der Iffezheimer Rennbahn vor durchaus gut gefüllten Tribünen. Das Angebot beschränkt sich nicht nur auf Pferde aus deutschen Ställen, im Katalog sind zahlreiche Zweijährige mit französischer Prämienberechtigung und im Nachtrag auch mehrere aus England geschickte Nachwuchsgalopper mit teilweise sehr guten Papieren. Hinzu kommt eine Handvoll älterer Startpferde aus führenden Quartieren. Mehr Infos inkl. Live-Stream unter: www.bbag-sales.de!

weiterlesen »

Aufgalopp

02.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Drei Starter aus deutschen Ställen im Mehl Mülhens-Rennen, zumindest sieben in den 1000 Guineas am kommenden Sonntag in Düsseldorf. Das sind schon sehr enttäuschende Zahlen, gerade im Blick auf die Vergangenheit, als die Felder in der Regel deutlich stärker waren. Zumindest ist man nicht unter sich, denn angesichts der sechsstelligen Preisgelder kommen die Gäste aus Großbritannien und Frankreich. Einerseits nicht so gut, weil das Gros des Geldes ins Ausland wandert, andererseits gibt es zumindest eine internationale Note, es entstehen interessante Felder für die Wetter. 

weiterlesen »

Rennsportindustrie

06.05.2023
Ausgabe 766 vom Freitag, 05.05.2023

Mit einer neuen Wette kommt an diesem Wochenende die PMU in Frankreich auf den Markt. Bei Big 5 müssen die fünf Sieger aus ausgewählten Rennen getroffen werden. Diese Wette wird vorerst ausschließlich samstags und sonntags ausgespielt, stets auf der Premium-Bahn des Tages. Der Grundeinsatz beträgt einen Euro, doch kann via der Funktion Flexi 50% btw. Flexi 25% auch zu einem kleineren Einsatz gewettet werden. Es wird zunächst nur einen Gewinnrang geben. Bei den ersten Ausspielungen gibt es jeweils eine garantierte Auszahlung von 50.000 Euro. 

Somit handelt es sich um eine etwas kleinere Version der V7 gewinnt-Wette in Deutschland. Diese ist bei der jüngsten Ausspielung in Köln bekanntlich 15mal getroffen worden. Der Umsatz betrug 60.376 Euro, womit es angesichts der garantierten Auszahlung eine Unterdeckung gab. In de nächste Runde geht es an diesem Sonntag erneut in Köln. 

weiterlesen »
29.04.2023
Ausgabe 765 vom Freitag, 28.04.2023

Ab dem 1. Juli wird es bei Verkaufsrennen in Frankreich wieder eine Rückkehr zur ehemaligen Regelung geben. Die Differenz zwischen dem Einsatz- und dem Verkaufspreis wird wieder geteilt. 50 Prozent gehen an den Vorbesitzer, 50 Prozent an den Rennverein. Drei Jahre lang war der Überschuss komplett an den Rennverein gegangen, da France Galop Manipulationen bei den Geboten vermeiden wollte. Die französischen Besitzervereinigungen hatten gegen die Regelungen stets opponiert.

weiterlesen »
21.04.2023
Ausgabe 764 vom Freitag, 21.04.2023

Die “7Gewinnt!”-Wette geht an diesem Sonntag in Köln in der Saison 2023 - Klick zum kompletten Renntag -  in die zweite Runde. Bei der diesjährigen Premiere in Hoppegarten war vor zwei Wochen der Umsatz eher bescheiden. Diesmal sind die Starterfelder wesentlich übersichtlicher, was sich möglicherweise positiv bei den Einsätzen auswirkt. Im 1. Gewinnrang gibt es eine Garantieauszahlung von 77.777 Euro, die sich alle Gewinner teilen dürfen, die sämtliche sieben Sieger korrekt auf ihren Wettscheinen angekreuzt haben. Diese Garantie wird durch den Jackpot vom ersten Spieltag in Höhe von 20.197,54 Euro untermauert, der somit die Basis für potenziell höhere Auszahlungen als die vorgenannten 77.777 Euro bildet.

weiterlesen »

Vermischtes

03.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Die amerikanischen Gerichte fahren unverändert eine harte Linie gegen Dopingsünder. Vergangene Woche wurde der New Yorker Veterinär Alexander Chan zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt, da er 2020 in zahlreiche Dopingfälle verwickelt war. In der Vergangenheit hatte es bereits mehrere ähnliche Haftstrafen gegeben.

weiterlesen »
02.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Angers ist die Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreichs. Sie war die Hauptstadt der früheren Provinz Anjou. Angers ist der Sitz des Gemeinschaftlichen Sortenamts der Europäischen Union.

weiterlesen »
02.06.2023
Ausgabe 770 vom Freitag, 02.06.2023

Der Bergheimer Züchterstammtisch lädt zu seinem traditionellen Derby-Pool am Freitag, 9. Juni auf der Kölner Rennbahn ein. Auch dieses Jahr wird die Veranstaltung wieder tatkräftig von Racebets unterstützt. Getränke und einige Überraschungen erwarten Sie. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr auf der Terrasse des „Früh em Tattersall“ auf der Kölner Rennbahn. Anschließend geht es zur „Sattelkammer“ wo gegen ca. 18:30 die Versteigerung der Derby-Starter beginnt. Anmeldungen werden unter zuechter-stammtisch@web.de erbeten. Die Ehrung der Sieger findet dann in standesgemäßer Umgebung am 28.07.2023 in einer Bergheimer Zuchtstätte statt, zu der alle Teilnehmer bereits jetzt herzlich eingeladen sind.

weiterlesen »