Hall of Fame
Legenden des Galopprennsports
Das Derby
Das wichtigste Rennen des Jahres
Fohlen
Der Nachwuchs 2020
mit Pedigree & Fotos
Top-Rennen
01.08.2021, Düsseldorf, 7. R., 163. Henkel-Preis der Diana - German Oaks, Gruppe I
04.07.2021, Hamburg, 8. R., IDEE 152. Deutsches Derby, Gruppe I
06.03.2021, Meydan, 5. R., Jebel Hatta, Gruppe I
Top-News
4 x Recke mit 3 x van den Troost und 1 x Vogt - ein guter Fangtag: In Weilerswist darf man mit dem Dortmunder Renntag mehr als zufrieden sein. Trainer Christian von der Recke sattelte gleich vier Sieger, dreimal (Galway Girl, Redemptorist, Lionheart) saß Anna van den Troost im Sattel, das letzte Rennen mit Welan gewann Sibylle Vogt! Alle Fotos: ©galoppfoto - Stephanie GruttmannDreimal Anna van den Troost und einmal Sibylle Vogt: Trainer Christian von der Recke hat am Sonntag auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel mit den beiden Reiterinnen gleich vier Rennen gewonnen. Auch die in diesem Winter so erfolgreiche Elfi Schnakenberg punktete erneut wieder.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Rennen und Ergebnissen - inkl. Videos: Klick!
weiterlesen »
Say Cheese: Ziemlich Kamera-affin und im Plüschoutfit präsentiert sich die Tochter der Brümmerhoferin Celebrity (Shamardal) bereits kurz nach der Geburt. Soldier Hollow ist der Vater der frühreifen kleinen Lady - Foto: privat
Der Gau brach am späten Samstag nachmittag auf den irischen Rennsport ein.
Eine Bombe, bestehend aus tausenden Pixeln.
Das Bild eines Trainers, auf einem toten Pferd sitzend. Mit dem Handy telefonierend, während er mit der linken Hand das Victory-Zeichen macht. Ein Bild, das traurig, betroffen, wütend macht. Unentschuldbar ist. Die Macht eines Bildes, bei dem die Fantasie keinen Raum hat.
Der Auftakt eines Alptraums, aus dem es kein Erwachen zu geben scheint. Unglaube und erste Zweifel mussten der Erkenntnis weichen, dass das Bild echt ist. Seitdem kein Tag ohne neue Bilder, Videos gar. Die sozialen Medien in Ekstase, Print-Medien auch hierzulande nutzten das Bild, um eine ganze Sportart in Verruf zu bringen. Ein Bild, das bleiben wird, sich nicht mehr „einfangen“ lässt. Doch darf sorgfältige Pressearbeit vor der Macht des Bildes kapitulieren? Muss sie nicht zumindest versuchen, HINTER das Bild zu sehen, und ÜBER das Bild hinaus zu denken?
weiterlesen »In unregelmässigen Abständen schreiben in einer veterinärmedizinischer Kolumne Ärzte der Tierklinik Burg Müggenhausen zu aktuellen Themen. Diesmal haben sich Dr. Sarah Czekal und Dr. Nina Weltrich mit dem Ausbruch des Herpes-Virus in Spanien beschäftigt.
Ein Virus und dessen Auswirkungen beschäftigt seit nunmehr über einem Jahr die Menschen weltweit. Das Corona-Virus hat unser aller Alltag verändert. Seit einigen Tagen sind die Augen des Pferdesports in Europa aber nun auf einen anderen Virus gerichtet: Bei einem großen internationalen Springturnier in Valencia, Spanien, ist das Equine Herpes Virus (EHV-1) aufgetreten. Die betroffenen Pferde zeigten Symptome in unterschiedlich starker Ausprägung (von Atemwegssymptomen bis zu neurologischen Auffälligkeiten). Die FEI (Weltreiterverband) hat auf den EHV-Ausbruch reagiert und bis 28.März fast alle Veranstaltungen abgesagt. Auch die FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) hat in Abstimmung mit den Landessportverbänden alle nationalen Turniere bis Ende März in Deutschland abgesagt. Das Equine Herpes Virus ist in Deutschland nicht anzeige- und meldepflichtig, daher gibt es keinen genauen Überblick über die aktuellen Ausbrüche.
weiterlesen »Im Moment ist der Galopp-Rennsport durch den Ausbruch des Herpes-Virus in Valencia noch nicht betroffen, aber die Gefahr ist real, denn auch Kontaktpersonen können das Virus übertragen. Wie umgehen mit dieser Gefahr, welche Vorsichtsmaßnahmen sollte man beachten? Lesen Sie dazu unsere Kolumne aus der Pferdeklinik Müggenhausen. Die Macht der Bilder hat in dieser Woche der irische Galoppertrainer Gordon Elliott erlebt. Das verstörende Foto, auf dem er auf einem toten Pferd sitzt, mit dem Handy telefoniert und mit der anderen Hand das Victory-Zeichen macht, hat er selbst zu verantworten, dass es jetzt veröffentlicht worden ist, kurz vor Cheltenham, wirft Fragen auf. Dennoch muss er sich verantworten, seine ganze Karriere steht auf dem Spiel. Dazu hat unsere Expertin für den NH-Sport, Catrin Nack, einen Kommentar geschrieben.
Außerdem in dieser Ausgabe: Der Deckplan des Gestüts Auenquelle, Turf international und national, die aktuellen Informationen aus Baden-Baden, Auktionsmeldungen, Stallionnews, die Sieger aus deutscher Zucht im Ausland und alles, was sonst noch lesenswert ist.
Hier geht es zum kostenlosen Download: Klick!
Für 87 Pferde wurde am Montag ein Einsatz von 1.400 Euro bezahlt – damit haben sie sich die Startberechtigung für das 152. Deutsche Derby (Gr. I) am 4. Juli in Hamburg-Horn erhalten. Am 12. April sind noch einmal 1.550 Euro fällig, dann ist der letzte Streichungstermin erst am Montag vor dem Derby. Spektakuläre Streichungen gab es nicht, im Rennen sind noch acht Pferde aus französischen, fünf aus britischen Ställen, zudem ein Hengst aus dem Stall von Jessica Harrington aus Irland. Eine einzige Stute ist dabei, die von Janina Reese in Hannover trainierte Sanibel (Quasillo). Anzumerken ist, dass in der offiziellen Pressemitteilung des Hamburger Renn-Clubs der Name eines Derby-Sponsors unverändert fehlt.
weiterlesen »Samstag, 6. März
Meydan/UAE
Al Maktoum Challenge Rd 3 – Gr. I, 320.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 2000 m (Sand)
Jebel Hatta – Gr. I, 213.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1800 m
Dubai City of Gold – Gr. II, 187.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 2400 m
Burj Nahar – Gr. III, 182.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1600 m (Sand)
Nad Al Sheba Turf Sprint – Gr. III, 182.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1200 m
Mahab Al Shimaal – Gr. III, 182.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 1200 m (Sand)
weiterlesen »Was für ein Comeback: Nach vierwöchiger Sperre hat der Nachwuchsreiter Leon Wolff am Sonntag auf der Galopprennbahn Dortmund-Wambel gleich zwei Rennen gewonnen. Beide Male war er für The Dutch Master Stables der niederländischen Jungtrainerin Romy van der Meulen erfolgreich. Doch auch Cecilia Müller punktete zwei Mal im Sattel. Der Renntag mit sechs Leistungsprüfungen im Sinne der Vollblutzucht fand angesichts der Corona-Pandemie unter strengen Hygieneregeln und äußerlich besten Bedingungen statt.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Rennen und Ergebnissen - nebst Video: Klick!
weiterlesen »Hochkarätig: Von Frankel aus der Mutter von Sea The Moon - mehr braucht man zu diesem Stutfohlen eigentlich nicht zu sagen. Im Gestüt Görlsdorf darf man gespannt sein, wo der Weg der jungen Dame hin führt - Foto: privat
Ein glattes halbes Hundert neue Fohlen konnten wir diese Woche in die Datenbank eintragen, darunter eine ganze Reihe hochkarätiger direkter Verwandschaft zu erfolgreichen Rennpferden. Auch ist bei dem schönen Wetter die Fotografierfreude bei den Züchtern anscheinend stark angestiegen und wir bedanken uns über viele neue Fotos hier und auch in den Pferdeprofilen.
weiterlesen »An diesem Montag stellt die Initiative „Baden Galopp“ unter Federführung von Peter Gaul und Stephan Buchner im Gemeinderat in Iffezheim in einer nichtöffentlichen Sitzung ihr Konzept einer möglichen Betreibergesellschaft für die dortige Rennbahn vor. Mit einer Entscheidung ist nicht zu rechnen, erst in einer weiteren Gemeinderatssitzung Mitte oder Ende des Monats. Sollte es zu einer Einigung kommen, könnte ein endgültiger Vertrag Anfang April unterzeichnet werden. Die derzeitigen Überlegungen für die „Große Woche“ sehen Renntermine am Sonntag, 29. August, dann am Mittwoch, Samstag und Sonntag vor. Die BBAG-Jährlingsauktion ist auf Freitag, 3. September terminiert.
weiterlesen »Turf-National-International
Rennen | Rennkategorie | Renn-Distanz | Rennanalyse |
---|---|---|---|
07.03.2021, Dortmund, Preis des Israel Philharmonic-Orchestra 1. Galway Girl, 2. Lottaria, 3. Active Adventure, 4. Compulsive, 5. Anna... |
Kat. F/Agl. IV | 1.950 m | |
07.03.2021, Dortmund, Preis des Philadelphia Orchestra 1. Night Rider, 2. Asaaleeb, 3. Employer, 4. La Aluna |
Kat. E/Agl. IV | 1.700 m | |
07.03.2021, Dortmund, Norbert Sauer-Erinnerungsrennen 1. Redemptorist, 2. Aljondra, 3. Shy Moon, 4. Bahama Moon, 5. Wikileaks, 6.... |
Kat. F/Agl. IV | 2.500 m | |
07.03.2021, Dortmund, Susanna Santesson-Erinnerungsrennen 1. Mashiana, 2. Naqdy, 3. Warrior, 4. Hot Hannah, 5. Magic Quercus |
Kat. E/Agl. IV | 1.200 m | |
07.03.2021, Dortmund, Preis der Viererwette - powered by Wetts... 1. Zenith, 2. Ziro, 3. Zalinci, 4. Fiach Stoney, 5. Shadow Star, 6.... |
Kat. F/Agl. IV | 1.800 m |
Rennen
4 x Recke mit 3 x van den Troost und 1 x Vogt - ein guter Fangtag: In Weilerswist darf man mit dem Dortmunder Renntag mehr als zufrieden sein. Trainer Christian von der Recke sattelte gleich vier Sieger, dreimal (Galway Girl, Redemptorist, Lionheart) saß Anna van den Troost im Sattel, das letzte Rennen mit Welan gewann Sibylle Vogt! Alle Fotos: ©galoppfoto - Stephanie GruttmannDreimal Anna van den Troost und einmal Sibylle Vogt: Trainer Christian von der Recke hat am Sonntag auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel mit den beiden Reiterinnen gleich vier Rennen gewonnen. Auch die in diesem Winter so erfolgreiche Elfi Schnakenberg punktete erneut wieder.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Rennen und Ergebnissen - inkl. Videos: Klick!
weiterlesen »
Antunes (2014), W., v. Nathaniel – Aigrette Garzette, Zü.: Ammerland Verwaltungs GmbH
Sieger am 25. Februar in Huntingdon/Großbr., Jagdr.-Hcap, 3300m, ca. €8.000
Momella (2012), St., v. Sholokhov – Missing Link, Zü.: Dr. Klaus Schulte
Siegerin am 26. Februar in Exeter/Großbr., Listen-Jagdr., 4800m, ca. €17.200
BBAG-Jährlingsauktion 2013, €3.000 am Emerald Bloodstock
weiterlesen »
Für 87 Pferde wurde am Montag ein Einsatz von 1.400 Euro bezahlt – damit haben sie sich die Startberechtigung für das 152. Deutsche Derby (Gr. I) am 4. Juli in Hamburg-Horn erhalten. Am 12. April sind noch einmal 1.550 Euro fällig, dann ist der letzte Streichungstermin erst am Montag vor dem Derby. Spektakuläre Streichungen gab es nicht, im Rennen sind noch acht Pferde aus französischen, fünf aus britischen Ställen, zudem ein Hengst aus dem Stall von Jessica Harrington aus Irland. Eine einzige Stute ist dabei, die von Janina Reese in Hannover trainierte Sanibel (Quasillo). Anzumerken ist, dass in der offiziellen Pressemitteilung des Hamburger Renn-Clubs der Name eines Derby-Sponsors unverändert fehlt.
weiterlesen »Deutsche Zucht im Ausland
Antunes (2014), W., v. Nathaniel – Aigrette Garzette, Zü.: Ammerland Verwaltungs GmbH
Sieger am 25. Februar in Huntingdon/Großbr., Jagdr.-Hcap, 3300m, ca. €8.000
Momella (2012), St., v. Sholokhov – Missing Link, Zü.: Dr. Klaus Schulte
Siegerin am 26. Februar in Exeter/Großbr., Listen-Jagdr., 4800m, ca. €17.200
BBAG-Jährlingsauktion 2013, €3.000 am Emerald Bloodstock
weiterlesen »
Alkopop (2014), W., v. Jukebox Jury – Alkeste, Zü.: Gestüt Westerberg
Sieger am 18. Februar in Fontwell/Großbr., Hürdenr.-Hcap., 3800m, ca. €3.200
BBAG-Jährlingsauktion 2015, €38.000 an Brown Island Stable
Sound (2013), H., v. Lando – Sky Dancing, Zü.: Gestüt Hof Ittlingen
Zweiter am 20. Februar in Avondale/Neuseeland, Avondale Cup, Gr. II, 2400m, ca. €10.550
weiterlesen »
Glad Memory (2016), St., v. Medicean – Glady Romana, Zü.: Stall Oberlausitz
Siegerin am 19. Januar in Rabat/Marokko, 2400m, ca. €3.200
BBAG-Jährlingsauktion 2017, €58.000 an John McCormack BS
Navega (2016), St., v. Lope de Vega – Naomia, Zü.: Gestüt Röttgen
Siegerin am 29. Januar in Casablanca/Marokko, 1100m, ca. €2.800
Ein Angebot der BBAG-Herbstauktion 2019
weiterlesen »
Pferde
Eagles Crag (Fastnet Rock), vier Jahre alter Hengst aus der Zucht der Stiftung Gestüt Fährhof, war auch bei seinem zweiten Start in Australien nicht zu schlagen. Mit Jamie Kah im Sattel gewann er am Mittwoch in Sandown-Lakeside als heißer Favorit ein mit 50.000 A-Dollar (ca. €32.300) dotiertes Handicap über 1600 Meter. Im Training für ein Syndikat rund um OTI Racing bei Archie Alexander hatte er Mitte Februar in Pakenham ebenfalls über die Meile gewonnen. Er war bei der BBAG 2017 für 95.000 Euro in den Stall von Ed Walker verkauft worden, kam für diesen aber nur einmal erfolglos an den Start.
weiterlesen »Der von Jessica Harrington in Irland trainierte Lucky Vega (Lope de Vega), im vergangenen Jahr bei fünf Starts Sieger in den Phoenix Stakes (Gr. I) und Zweiter in den Middle Park Stakes (Gr. I), wird nach Beendigung seiner Rennkarriere im Gestüt von Yulong Investments in Australien aufgestellt. Der Dreijährige, der in diesem Jahr auf eine klassische Kampagne vorbereitet werden soll, stammt aus einer Tochter der Prix de l’Opéra (Gr. I)-Siegerin Satwa Queen (Muhtathir), Schwester des Gr. I-Siegers und Deckhengstes Spadoun (Kaldoun). Lucky Vega kostete als Jährling bei Goffs 175.000 Euro.
weiterlesen »Platz vier sprang für den einstigen BBAG-Jährling Skymax (Maxios) am Samstag im australischen Flemington im Roy Higgins Handicap (LR) heraus. Der als Favorit angetretene Fünfjährige, den die Niarchos-Familie auf dem Fährhof gezogen hat, war nach 2600 Metern rund fünf Längen hinter dem Sieger Mosh Music (Moshe). Skymax hatte vier Wochen zuvor in Warwick den Australia Day Cup (LR) über 2400 Meter gewonnen. Bei der BBAG war der Sohn der Set Dreams (Galileo) für 49.000 Euro über Alex Elliott in den Stall von Ralph Beckett nach England gegangen, dort hatte er zwei Rennen gewonnen. Skymax‘ rechter Bruder Shakar (Maxios) wurde bei der BBAG 2020 für 61.000 Euro an Thomas Jander verkauft, er steht für den Stall Emoji bei Pavel Vovcenko.
weiterlesen »Deckhengste
Say Cheese: Ziemlich Kamera-affin und im Plüschoutfit präsentiert sich die Tochter der Brümmerhoferin Celebrity (Shamardal) bereits kurz nach der Geburt. Soldier Hollow ist der Vater der frühreifen kleinen Lady - Foto: privat
So You Think (High Chaparral), einst Shuttle-Hengst zwischen Australien und Irland, inzwischen dauerhaft bei Coolmore Australia beheimatet, war mit 261 Bedeckungen 2020 der am meisten beschäftige Deckhengst auf dem fünften Kontinent, dieses für eine Decktaxe von 38.500 A-Dollar (ca. €24.900). Nummer zwei war Capitalist (Written Tycoon), der 237 Stuten deckte. Der Golden Slipper (Gr. I)-Sieger ist mit seinem ersten Jahrgang aktuell Australiens Nummer eins bei den Nachwuchsvererbern. Unter den ersten zwanzig dieser Rangliste findet man zwei Bouquetot-Shuttlehengste, Toronado (High Chaparral) mit 210 Bedeckungen und Shalaa (Invincible Spirit) mit 170. Der Coolmore-Hengst Highland Reel (Galileo) und der Tweenhills-Hengst Zoustar (Northern Meteor) haben jeweils 161 Stuten gedeckt.
weiterlesen »Hochkarätig: Von Frankel aus der Mutter von Sea The Moon - mehr braucht man zu diesem Stutfohlen eigentlich nicht zu sagen. Im Gestüt Görlsdorf darf man gespannt sein, wo der Weg der jungen Dame hin führt - Foto: privat
Ein glattes halbes Hundert neue Fohlen konnten wir diese Woche in die Datenbank eintragen, darunter eine ganze Reihe hochkarätiger direkter Verwandschaft zu erfolgreichen Rennpferden. Auch ist bei dem schönen Wetter die Fotografierfreude bei den Züchtern anscheinend stark angestiegen und wir bedanken uns über viele neue Fotos hier und auch in den Pferdeprofilen.
weiterlesen »Personen
Darryll Holland, 48, einer der schillernden Figuren der internationalen Jockeyszene, wird sich als Trainer in Newmarket niederlassen. 2007 hatte er Harranton Court, einen historischen Stall in Exning in der Nähe der Stadt erworben, dort wird er seine neue Karriere mit erst einmal zwanzig Pferden beginnen. Ein besonderer Coup gelang ihm mit der Verpflichtung seines Assistenztrainers: Kieren Fallon, 55, dessen Jockey-Laufbahn noch einen Tick aufregender war als die von Holland, wird diesen Posten ausfüllen. Dessen Sohn Cieren, 23, eines der aufstrebenden Talente der Szene soll als Stalljockey fungieren, sollten ihn seine anderweitigen Verpflichtungen dafür Zeit lassen. Er ist aktuell zweiter Mann hinter Oisin Murphy bei Qatar Racing.
weiterlesen »Der in Argentinien reitende Brasilianer Francisco Leandro ist weltweit wohl der Jockey, der den besten Start seiner Berufskollegen 2021 weltweit hingelegt hat. In den ersten beiden Monaten gewann er bereits 117 Rennen und führt damit die einschlägige Statistik deutlich vor William Pereyra (48) an. Leandros bisherige Saisonbestmarke liegt bei 392 Siegen aus dem Jahre 2019.
Kollege Pierre-Boudot ist in Frankreich gleichfalls hervorragend gestartet und möglicherweise auf Rekordkurs. Inklusive Donnerstag liegt er aktuell bei 57 Siegen 2021.
weiterlesen »Neu in Düsseldorf: Trainerin Katja Gernreich ist vor Kurzem von Neuss aus kommend in Grafenberg eingetroffen, fünf Pferde, darunter der zweimalige Gr. III-Sieger Degas (Exceed and Excel), stehen auf ihrer Trainingsliste. Im Hintergrund einer der Paddocks auf der Rennbahn. Die Zahl dieser Paddocks soll in naher Zukunft deutlich erhöht werden. Foto: Dequia
weiterlesen »Aufgalopp
Als ob der Galopprennsport keine anderen Probleme hätte: Der Fall Gordon Elliott, mit dem sich unsere Mitarbeiterin Catrin Nack in dieser Ausgabe natürlich beschäftigt, hat weit über die britisch-irische Szene Aufsehen erregt. Dies nur wenige Tage vor dem Kult-Festival in Cheltenham, das in diesem Jahr natürlich vor leeren Rängen ausgetragen wird und eigentlich komplett sein Flair verliert. Dann kam die Nachricht vom Ausbruch der aggressiven Herpes-Virus bei einem Reitturnier in Spanien, dies brachte es sogar in die Tagesschau – immerhin scheint es, so auch auf den nachfolgenden Seiten zu lesen, die Galopper eher nicht zu tangieren. Von Aktivenseite war zu hören, dass man sich vom deutschen Verband eine offensivere Informationspolitik gewünscht hätte. Wir haben bei der Tierklinik Burg Müggenhausen nachgefragt.
weiterlesen »Rennsportindustrie
Die PMU vermeldet in den ersten Wochen des Jahres 2020 einen Brutto-Minus-Umsatz von 22 Millionen Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Sollte diese Tendenz anhalten, was angesichts der unverändert geschlossenen Bars und Cafés – möglicherweise bis Juni - mit ihren Wettannahmestellen zu erwarten ist, wird der Dachverband wesentlich weniger Geld von der PMU bekommen. Eine erste Hochrechnung liegt bei 45 Millionen Euro in der ersten Jahreshälfte. Deshalb wird ab dem 1. März das Preisgeld der Basisprüfungen zurückgefahren, je nach Rennen zwischen 5 und 16 Prozent. Sollte sich die Situation ändern, will France-Galop das Niveau wieder steigern.
weiterlesen »21 Hengste aus 13 Gestüten und eine Reichweite, wie nie zuvor – die Digital-Premiere des Züchtertreffs im Gestüt Röttgen am Sonntag, 24. Januar 2021 ab 17 Uhr hat es in sich. Erstmals findet diese Traditionsveranstaltung (wegen der Corona-Pandemie) in digitaler Form statt – Wettstar als Partner des Rennsports unterstützt die Veranstaltung.
Der Digitale Züchtertreff ist die einmalige Gelegenheit, 21 Deckhengste aus 13 Zuchtstätten in ganz Deutschland zu erleben. Auch führende Persönlichkeiten der hiesigen Zucht und des deutschen Rennsports kommen zu Wort. Moderiert wird die Sendung von Thorsten Castle, der die Gestüte im Vorfeld mit einem Kamerateam besuchte.
weiterlesen »Bereits im Oktober 2020 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die seit 26 Jahren bestehenden Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten aktualisiert. Heute nun wurden diese vom Galopper-Dachverband via Email an die TrainerInnen versandt, eine offizielle Pressemitteilung dazu ist jedoch von diesem nach unserem Kenntnisstand bisher noch nicht publiziert worden. Dabei sind die neuen Leitlinien seit ihrer Veröffentlichung verbindlich, auch wenn es bis zur Durchsetzung bzw. sogar möglichen Strafen und drohenden Verboten sicherlich noch eine Karrenzzeit geben wird.
weiterlesen »Vermischtes
... Euro gibt es am 23. Mai im Derby Italiano in Rom zu gewinnen, womit es das höchstdotierte Gr. II-Rennen 2021 in Europa sein wird. Erstaunlich hoch sind auch das die Preisgelder in weiteren tragenden Rennen der Saison: Jeweils 138.600 Euro werden in den 1000 und 2000 Guineas ausgeschüttet, 366.300 beträgt das Preisgeld in den Oaks d’Italia (Gr. II) am 6. Juni in Mailand.
weiterlesen »Im Moment ist der Galopp-Rennsport durch den Ausbruch des Herpes-Virus in Valencia noch nicht betroffen, aber die Gefahr ist real, denn auch Kontaktpersonen können das Virus übertragen. Wie umgehen mit dieser Gefahr, welche Vorsichtsmaßnahmen sollte man beachten? Lesen Sie dazu unsere Kolumne aus der Pferdeklinik Müggenhausen. Die Macht der Bilder hat in dieser Woche der irische Galoppertrainer Gordon Elliott erlebt. Das verstörende Foto, auf dem er auf einem toten Pferd sitzt, mit dem Handy telefoniert und mit der anderen Hand das Victory-Zeichen macht, hat er selbst zu verantworten, dass es jetzt veröffentlicht worden ist, kurz vor Cheltenham, wirft Fragen auf. Dennoch muss er sich verantworten, seine ganze Karriere steht auf dem Spiel. Dazu hat unsere Expertin für den NH-Sport, Catrin Nack, einen Kommentar geschrieben.
Außerdem in dieser Ausgabe: Der Deckplan des Gestüts Auenquelle, Turf international und national, die aktuellen Informationen aus Baden-Baden, Auktionsmeldungen, Stallionnews, die Sieger aus deutscher Zucht im Ausland und alles, was sonst noch lesenswert ist.
Hier geht es zum kostenlosen Download: Klick!
Wir wünschen einen guten Morgen mit der passenden Lektüre für den Start in einen ebensolchen Tag. Der neue Newsletter, Ausgabe 657, liegt hier zum kostenlosen Download bereit: Klick!
Mit allem, was im deutschen und internationalen Rennsport berichtenswert ist: Aktuelle News, die Deckpläne für die Gestüte Etzean und Jettenhausen, die züchterischen Analysen der wichtigen Rennen, die Sieger aus deutscher Zucht im Ausland und natürlich die wohl schönste und netteste Fohlenliste mit vielen, vielen Fotos, die es in Galopp-Deutschland zu sehen gibt. Viel Spaß beim Lesen!