Drucken Redaktion Startseite

Menschen - News

Autor: 

Daniel Delius

Bei den turnusgemäßen Wahlen zum Vorstand des Düsseldorfer Reiter- und Rennverein wurde Peter-Michael Endres als Präsident bestätigt. Er tritt damit seine neunte Amtszeit an und wird 2023 25 Jahre an der Vereinsspitze sein. Vizepräsident bleibt Klaus Allofs, als weiterer Vize wurde Alexander Bethke-Jaenicke gewählt. Im Vorstandsamt bestätigt wurden Gregor Bender, Norbert Böhm und Christoph Holschbach. Neu im Vorstand ist Jacqueline Leve, während Albrecht Woeste, der langjährige Vizepräsident, zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates gewählt wurde. 2023 sind in Düsseldorf neun Renntage vorgesehen.

Autor: 

Daniel Delius

Colin Keane wurde am Sonntag in Naas zum vierten Mal als Champion der Jockeys in Irland geehrt, nachdem er sich eine längere Auseinandersetzung mit Billy Lee geliefert hatte. Die Wertung endete an diesem Tag, weitere Veranstaltungen auf der Polytrack-Bahn in Dundalk werden nicht mehr zum Championat herangezogen. Keanes wichtigster Sieg von 90 Siegen war der mit Westover (Frankel) im Irish Derby. Aidan O’Brien wurde zum 25. Mal Meister der irischen Trainer, Sue Magnier war bei den Besitzern vorne, bei den Azubis wurde zum zweiten Mal in Folge Dylan Browne McMonagle die Nummer eins.

Autor: 

Daniel Delius

Am 17. November wäre die vom französischen Dachverband France-Galop ausgesprochene Sperre für Jockey Pierre-Charles Boudot, 29, ausgelaufen, doch der dreimalige Champion wird vorerst weiter keine Rennen reiten können. Das für den Rennsport zuständige französische Innenministerium hat sein Veto eingelegt. Eine Begründung wurde nicht geliefert. Boudot hat wegen eines Vergewaltigungsverdachts seit Mai 2021 nicht mehr geritten, eine zivilgerichtliche Verhandlung hat es bisher nicht gegeben.

Autor: 

Daniel Delius

Maxime Guyon, 34, ist zum zweiten Mal nach 2019 Championjockey in Frankreich geworden. Erstmals umfasste die Wertung der Meisterschaft die Zeit vom 1. März bis zum 31. Oktober, währenddessen Guyon 191 Rennen gewinnen konnte. Er hat gerade seinen Vertrag als Stalljockey für die Pferde der Wertheimer-Brüder um zwei Jahre verlängert. 

Das neue Championats-Format ist auch 2023 in Kraft, danach sollen die Jockeys entscheiden, ob es so weitergeführt wird.

Autor: 

Daniel Delius

Lukas Delozier, derzeit in Katar tätiger Jockey, muss vier Wochen auf seine Lizenz verzichten. Der Franzose hatte am vergangenen Donnerstag im Anschluss an ein Rennen für Vollblutaraber dem Kollegen Giuseppe Cultraro noch auf dem Geläuf vom Pferd aus einen Schlag ins Gesicht versetzt - das Video davon ging sofort viral. Delozier, im Ziel im zehnköpfigen Feld Achter, war von Cultraro behindert worden. Dieser bekam dafür eine Sperre von einem Renntag.

Autor: 

Daniel Delius

Frankie Dettori wird die ersten Monate des Jahres 2023 in den USA verbringen. Der Jockey erklärte, dass er mit dem Beginn des Wintermeetings am 26. Dezember in Santa Anita dort in den Sattel steigen wird. Nach seinen Worten will er im März, wenn die Grasbahnsaison in Großbritannien startet, wieder zurückkehren. “Sollte ich einen interessanten Kandidaten für das Kentucky Derby haben, bleibe ich vielleicht noch etwas länger”, fügte er an. Ein Aufenthalt in den Emiraten ist somit nicht vorgesehen. In englischen Medien war jüngst spekuliert worden, Dettori könnte seine Jockey-Karriere zum Finale der kommenden Saison beenden.

Autor: 

Daniel Delius

Mick Channon, 73, hat wenige Tage nach dem 2500. Sieg seiner Trainerkarriere verkündet, seine Lizenz an seinen Sohn Jack weiterzugeben. Seit 1989 hat der Brite trainiert, hat Gr. I-Sieger wie Piccolo (Warning), Zafeen (Zafonic), Tobougg (Barathea) und Queen’s Logic (Grand Lodge) in seiner Obhut gehabt. Das wohl beste Pferd im Stall war allerdings Youmzain (Sinndar), der von 2007 bis 2009 dreimal in Folge Zweiter im Prix de l’Arc de Triomphe war, 2006 unter Kieren Fallon für Besitzer Jaber Abdullah den Preis von Europa (Gr. I) gewann. 

Channon genoß in der breiten Öffentlichkeit in Großbritannien insofern große Popularität, da er vor seiner Galopper-Laufbahn ein höchst erfolgreicher Profi-Fußballer war. Er spielte für diverse britische Clubs, weit über 400mal für den FC Southampton und hatte in den 70er Jahren 46 Einsätze für die englische Nationalmannschaft.

Autor: 

Daniel Delius

Kevin Manning, 55, einer der erfolgreichsten irischen Jockeys der letzten Jahre, hat nach seinem siegreichen Ritt am Montag in Galway das sofortige Ende seiner Karriere verkündet. Ihn verbindet eine ungewöhnlich lange Zusammenarbeit mit seinem Schwiegervater, Trainer Jim Bolger, für den er seit 1978 tätig war. Zusammen feierten sie klassische und Gr. I-Siege u.a. mit Teofilo (Galileo), New Approach (Galileo), Trading Leather (Teofilo), Finsceal Beo (Mr Greeley), Dawn Approach (New Approach) und Poetic Flare (Dawn Approach). Insgesamt gewann Manning über 1.700 Rennen.

Autor: 

Daniel Delius

Dominik Moser wird zum Ende des Jahres 2022 seine Tätigkeit als Trainer auf der Neuen Bult in Hannover beenden und sich zukünftig dem Familienbetrieb Gestüt Trona widmen, das als Pensionsgestüt für Vollblüter und Rekonvaleszenten neu ausgerichtet wird. Moser hatte seit 2015 für das Galopptrainingszentrum Hannover gearbeitet, seine besten Pferde waren die mehrfachen Gruppesieger Waldpfad (Shamardal) und Namos (Medicean). Aktuell stehen zwei Dutzend Pferde in seinem Stall. Über einen möglichen Nachfolger wurde noch nichts bekannt. 

Autor: 

Daniel Delius

William Buick, 38, wurde am Samstag in Ascot als Championjockey in Großbritannien geehrt. Nach drei zweiten Plätzen war es seine erste Meisterschaft, die er bei 594 Ritten mit 157 Siegen errang, womit er 66 Punkte vor Hollie Doyle und Tom Marquand landete. Das Ehepaar kam auf jeweils 91 Erfolge. Die Championatswertung umfasst den Zeitraum vom 30. April bis zum 15. Oktober, was keineswegs unumstritten ist, da Jockeys, die das ganze Jahr über im Land reiten, benachteiligt sind. Buick ist seit 2015 Stalljockey für Godolphin, das zum 15. Mal mit einer Gewinnsumme von über sechs Millionen Pfund Champion-Besitzer wurde. Bei den Auszubildenden war der für John und Thady Gosden tätige Benoit de la Sayette vorne.

Block: Adsense 728 x 90
Google AdSense 728x90