Drucken Redaktion Startseite

Weiter Auktion in der Schweiz

Autor: 

Daniel Delius

TurfTimes: 

Ausgabe 242 vom Donnerstag, 22.11.2012

Die Vereinigung Schweizer Vollblutzüchter hat beschlossen, trotz des diesjährigen schwachen Ergebnisses auch im kommenden Jahr eine Jährlingsauktion durchzuführen. Zudem wird sich die VSV weiterhin für die Vermarktung der Inländer, für ein attraktives Prämiensystem sowie für eine Steigerung  der Anzahl Inländerrennen einsetzen.

"Mit über 100 Pferden im Training beträgt der Anteil der Schweizer Inländer rund 25 % des gesamten Rennpferdebestandes und somit ist die Inländerzucht  für Rennvereine, Besitzer, Trainer und Reiter ein wichtiger Faktor, welcher auch in Zukunft nicht mit Billigimporten aus dem Ausland kompensiert werden kann", heißt es in einer Presseinformation, "die Qualität der Schweizer Vollblüter hat sich in letzter Zeit dank besserer Stuten und Hengsten weiter gesteigert, was den Kauf eines Inländers für gewinnorientierte Besitzer zunehmend interessanter macht."

2012 wurden in der Schweiz 30 Fohlen geboren, dazu kommen die Geburten von vorübergehend im Ausland stehenden Stuten, 39 Stuten wurden in diesem Jahr gedeckt, den Züchtern soll in jedem Fall eine Verkaufsplattform geboten werden. "Mit neuen Züchtern,  mit einem gut dotierten, zweckgebundenen  Zuchtfond, mit den seit längerer Zeit zugesagten Inländerrennen sowie mit den hoch dotierten Auktionsrennen verfügt die Schweizer Vollblutzucht über gute Möglichkeiten um den Rennsport auch in Zukunft mit erfolgreichen Pferden zu versorgen", wird weiter ausgeführt.

Verwandte Artikel:

Block: Adsense 728 x 90
Google AdSense 728x90