Drucken Redaktion Startseite

Menschen - News

Autor: 

Daniel Delius

Urs Suter, Schweizer Trainer mit Sitz in Chantilly und erfolgreicher Iffezheimer Vergangenheit, stellte letzten Donnerstag in Fontainebleau einen überraschenden Sieger, denn die drei Jahre alte Stute Balou Cat (One Cool Cat) zahlte stolze 1014:10 auf Sieg. Suter auf dessen Trainingsliste 24 Pferde stehen, hat letztes Jahr in Frankreich neun Rennen und inklusive der Prämien 386.000 € gewonnen.

Autor: 

Daniel Delius

Christophe Soumillon, französischer Spitzenjockey, scheint nun wirklich nicht ausgelastet zu sein. Neben seinen diversen Ausflügen als Amateur in den Trabrennsport, die mit einem Sieg in Vincennes gipfelten, wird er sich laut Le Jour du Galop jetzt auch im Hindernissport betätigen. Im Grande Course de Haies d'Auteuil am 19. Juni soll er in den Sattel des von Jean-Paul Gallorini trainierten Mandali steigen. Entsprechende Trainingseinheiten hat Soumillon bereits absolviert.

Autor: 

Daniel Delius

Heinz Baltus ist bei der Jahreshauptversammlung des Magdeburger Rennvereins als Nachfolger von Ulf Krüger zum neuen Präsidenten gewählt worden, Stellvertreter wurde Bernd Busse. Baltus gilt eigentlich als Trabermann und war Initiator von Trabrennen, die in der jüngeren Vergangenheit allerdings ohne große Resonanz blieben. Baltus hat allerdings ein klares Bekenntnis zum Galopprennsport abgelegt, will dieses Jahr drei Renntage abhalten. Die Basisrennen sollen sogar leicht angehoben, was schon zu Himmelfahrt in der Ausschreibung verankert wurde.

Autor: 

Daniel Delius

Co-Championtrainer Christian von der Recke, 50, hat am letzten Samstag im französischen Wissembourg seinen 1000. Flachsieger gestellt. Es war Readymade, der unter Delphine Santiago über 1400 Meter erfolgreich war.

Autor: 

Pressemitteilung

Am Sonntag wird es in Köln ein Wiedersehen mit der Trainerlegende Heinz Jentzsch geben. Besonders groß gefeiert hatte ihn das Weidenpescher Publikum vor allem noch bei seinem offiziellen Abschied von Trainerberuf am 15. November 1997, als der Erfolg des Hengstes Campo als letzterer Sieg in einer Trainerkarriere galt, die nicht nur hierzulande ihresgleichen sucht.

Autor: 

Daniel Delius

Ahmed Ajtebi, aus Dubai stammender Jockey in Diensten von Godolphin, stieg am vergangenen Sonntag im Kincsem Park in der ungarischen Hauptstadt Budapest in den Sattel. Er kam dabei zu vier Erfolgen, darunter auch auf den deutsche gezogenen Pius und Mezzanine (siehe Deutsche Zucht im Ausland). Im Hauptereignis, den Ungarischen 1000 Guineas, musste er auf der vom Gestüt Görlsdorf gezogenen Home Sweet Home (Traditionally) allerdings mit Platz zwei zufrieden sein. Der BBAG-Kauf wurde nur von Letty (Trade Fair) geschlagen.

Mit einem Starter sowohl in den 2000 als auch in den 1000 Guineas an diesem Wochenende in Newmarket ist auch P J „Charlie“ McBride vertreten. McBride, der sein überschaubares Lot von rund 25 Pferden an der Bury Road in Newmarket  trainiert, war auch einige Zeit bei Kieron Page zu dessen Hoppegartener Zeiten im Stall Arkona beschäftigt; dieser Kontakt war seinerzeit über das Gestüt Ebbesloh zustanden gekommen. McBride, der für den Red Ransom-Sohn  Audacity of Hope, einen der größten Außenseiter im Hengstklassiker, den Spitzenjockey Jamie Spencer verpflichten konnte, ist aktuell noch auf der Suche nach einem Reiter für Blue Maiden, die für die am Sonntag ausgetragenen 1000 Guineas durchaus gute Referenzen mitbringt und 25:1 am Wettmarkt notiert. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Prinzessin Haya Bint al Hussein, Präsidentin der Internationalen Reiterlichen Vereinigung und Ehefrau von Scheich Mohammed, kaufte das teuerste je aus der Schweiz exportierte Pferd. Sie erwarb von dem Gastronom Peter Schildknecht für umgerechnet 1,38 Millionen € den zehn Jahre alten Holsteiner Schimmelwallach Opus. Der Schweizer Springreiter Steve Guerdat hatte ihn zuletzt geritten, jetzt wird er in den entsprechenden Turnieren vom Belgier Francois Mathy jr. gesteuert. Offizieller neuer Besitzer ist das von Prinzessin Haya geleitete "Team Harmony".  

Autor: 

Daniel Krüger

Der französische Spitzenjockey Stephane Pasquier wird am kommenden Wochenende den von Pat Eddery trainierten Hearts of Fire in den 2000 Guineas (Gruppe I, 1600m) reiten. Der auf Hearts of Fire bisher ungeschlagene Olivier Peslier kann den Ritt nicht wahrnehmen, da er er als Stalljockey der Gebrüder Werthheim anderweitig verpflichtet ist und vorraussichtlich in den USA weilen und reiten  wird.

Pat Eddery, der als Jockey bereits dreimal die 2000 Guineas gewinnen konnte, sagte dem englischen Rennsportkanal At the Races: „Hearts of Fire geht es sehr gut, alles läuft bisher nach Plan. Der Boden sollte kein Problem für ihn sein, genauso wenig wie die Distanz. Er hat einen schönen Endspeed und wir rechnen uns Chancen aus.“

Autor: 

Daniel Delius

Hayley Turner war am vergangenen Freitag der erste weibliche Jockey, der für Queen Elizabeth ein Rennen gewinnen konnte. Ihr Ritt, der drei Jahre alte Hengst Tactician (Motivator), trainiert von Michael Bell, holte sich in Newbury ein 2000-Meter-Rennen. Die Besitzerin war vor Ort. Sie feierte am Mittwoch ihren 84. Geburtstag und konnte akkurat an diesem Tag einen weiteren Siegtreffer verbuchen, als der von Richard Hannon trainierte Quick Reaction (Elusive Quality) in Epsom gewann.

Block: Adsense 728 x 90
Google AdSense 728x90