Drucken Redaktion Startseite

Auktions-News International

Autor: 

Daniel Delius

Der in Arkansas ansässige Unternehmer Frank Fletcher sorgte am letzten von vier Tagen bei der Auktion mit dem langen Namen Ocala Breeders’ Sales Company’s Spring Sale of Two-Year-Olds für die Höchstpreise. Für einen Sohn von Macho Uno aus der La Defense (War Again) legte er 825.000 $ auf den Tisch. Der Bruder der Listensiegerin Quelle Surprise (Slew Gin Fizz) hatte als Jährling gerade einmal 22.000 $ gekostet, was für die unter dem Namen Meric Sales (dahinter steht die De Meric-Familie) agierenden Pinhooker natürlich einen enormen Profit bedeutete. Für eine Sohn von Hard Spun, der als Jährling in Keeneland auch nur für 30.000 $ durch den Ring ging, zahlte Fletcher 675.000 $. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Während in Deutschland die Rennsaison langsam aber sicher wieder an Fahrt gewinnt und in ganz Europa die ersten klassischen Trials über die Bühne gehen, hieß es letzten Freitag in Südafrika - genauer gesagt in Johannesburg: ‚ Vorhang auf zur National Yearling Sale 2011‘. Obwohl dies traditionell Südafrikas größte und wichtigste Auktion ist, war die Stimmung vor Beginn der Auktion  mehr von Anspannung denn Erwartungen geprägt. Durch eine neue Eliteauktion die zum ersten Mal dieses Jahr im Januar in Kapstadt stattgefunden hatte (siehe Bericht Turf Times Nr. 150), wurde vielerorts befürchtet dass darunter die Preise und Verkaufsraten der etablierten Auktion leiden würden. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Gleich dreimal gab es am Mittwoch im englischen Doncaster bei der DBS Breeze-up Sale für Zweijährige einen sechsstelligen Zuschlag. Den Höchstpreis von 140.000 £ erzielte ein in den USA als Jährling für gerade einmal 15.000 $ gekaufter Hard Spun-Sohn, den John Quinn vom Pinhooker Willie Mullins ersteigerte. Auf 110.000 £ kletterte ein Sohn von Teofilo für Robin O’Ryan, David Redvers ersteigerte im Auftrag von Fahad Al Thani aus Katar einen Shamardal-Sohn für 105.000 £. Der Schnitt pro Zuschlag konnte bei 101 verkauften Pferden um rund 3.000 £ auf 29.603 £ gesteigert werden. Einen ausführlichen Bericht über die Auktion lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe.

Autor: 

Daniel Delius

Eine Tochter des aktuellen Spitzenvererbers War Front (Danzig) sorgte nach zwei von vier Tagen der Auktion mit dem langen Namen Ocala Breeders’ Sales Company’s Spring Sale of Two-Year-Olds in den USA für den höchsten Preis, als sie für 275.000 $ an den Agenten Buzz Chace verkauft wurde, der im Auftrag des Jayeff B Stables tätig war. Als Jährling hatte sie in Keeneland 80.000 $ gekostet. Sie ist das zweite Fohlen der Listensiegerin Tappin For Gold (Pleasant Tap). Bislang teuerster Hengst war ein Sohn des Juddmonte-Stallions Mizzen Mast (Cozzene), der für 240.000 $ zugeschlagen wurde. Ein Sohn dieses Vererbers kostete 210.000 $. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Schnitt pro Zuschlag nach zwei Tagen um 15 % auf 31.463 $.

Autor: 

Pressemitteilung

Für Samstag, 14. Mai 2011, am Vortag der französischen Guineas, lädt  Arqana in Saint Cloud ab 14 Uhr die Vente de 2 ans montés zur diesjährigen Breeze Up-Sale ein. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Die immerhin schon fünfzehn Jahre alte Mutterstute Oceanfast (Monde Bleu) war erwartungsgemäß die teuerste Stute am Eröffnungstag der dreitägigen Australian Easter Broodmare Sales beim Auktionshaus Inglis. Selbst zweijährig listenplatziert ist sie die Mutter der Spitzenstute Alinghi (Encosta de Lago), mehrfache Gr. I-Siegerin, u.a. in den 1000 Guineas, sowie des Gr.-Siegers Beneteau (Redoute’s Choice). Für 700.000 A$ ging die vom Yarraman Park Stud tragend von Fastnet Rock angebotene Stute an den Agenten Peter Ford, der vor sechs Jahren an gleicher Stelle die Mutter der aktuellen Weltranglisten Black Caviar (Bel Esprit) ersteigern konnte. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Als am Abend der Keeneland April 2yo Sale in Training in Kentucky Bilanz gezogen wurde, fiel diese gegenüber dem Vorjahr fast identisch aus. 70 der 104 angebotenen Zweijährigen hatten am Montag für 11.564.000 $ einen neuen Besitzer gefunden, minimal weniger als vor Jahresfrist. Auch der Schnitt pro Zuschlag war geringfügig zurück gegangen, von 169.197 $ auf 165.200 $. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Der englische Rennsport-Tycoon Sir Robert Ogden, der sich nahezu komplett aus dem Hindernissport zurückgezogen hat, weil er den Winter stets in wärmeren Gefilden verbringt, stockte sein stark gewachsenes Imperium bei der Tattersalls Craven Breeze Up Sale weiter auf. Für 320.000 gns. ersteigerte er am Donnerstagabend, dem zweiten Tag der Auktion, den Salestopper, einen Sohn von Distorted Humor (Forty Niner) aus der Gr. III-Siegerin Stupendous Miss (Dynaformer). Eine rechte Schwester zu dem jungen Hengst war in den USA Gr. II-platziert. Für den Anbieter Willie Mullins war es ein enormer Erfolg, denn der Ire hatte den jungen Hengst letzten September in Keeneland für 60.000 $ erworben. Ogden zeichnete auch für den zweitteuersten Hengst der Auktion verantwortlich. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Gleich 13 sechsstellige Zuschläge gab es am Mittwoch im englischen Cheltenham bei der April National Hunt Sale, bei der eine starke Nachfrage nach jungen Hindernispferden erkennbar war. Das Auktionshaus Brightwells hat derartige Auktionen in jüngster Zeit mit großem Erfolg durchgeführt. Den Höchstpreis von 250.000 £ erzielte der sechs Jahre alte Wallach Mount Benbulben (Beneficial), der in Irland in großem Stil zwei National Hunt-Flachrennen gewinnen konnte. Er ging an Boher Bloodstock. Zweimal stand noch eine „2“ beim Zuschlagspreis vorne. Das war bei dem fünf Jahre alten Wallach Italian Master (Milan) der Fall, ein Point-to-Point-Sieger, den sich der Agent Aidan Murphy für 240.000 £ sicherte. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Australiens wichtigste Jährlingsauktion, die Inglis Australian Easter Yearling Sale, endete nach drei Tagen am Donnerstag mit einem mehr zufriedenstellenden Ergebnis. In der Session I mit den mutmaßlich besten Angeboten wechselten 310 Jährlinge den Besitzer, die Verkaufsrate lag bei etwas mehr als achtzig Prozent. Der Schnitt pro Zuschlag betrug rund 240.000 A$ (ca. 175.000 €), rund zehn Prozent über dem Vorjahreswert. weiterlesen »

Block: Adsense 728 x 90
Google AdSense 728x90