Turf International
Aus dem europäischen Ausland nehmen wir sämtliche Gruppe-Rennen, gezielt dazu Rennen, die von besonderem Interesse sind.
Außerhalb Europas werden etwa die wichtigen Prüfungen in den USA, gerade auf dem Weg zum Kentucky Derby, oder in Dubai unter die Lupe genommen. Selbstverständlich sind ausführliche Betrachtungen etwa der Breeders' Cup-Rennen oder des Japan Cups.
Bei allen diesen Rennen gibt es Verlinkungen zu Pedigrees und, wenn vorhanden, zu den Rennfilmen.
Freitag, 8. Juli
Newmarket/GB
Falmouth Stakes – Gr. I, 298.000 €, 3 jährige und ältere Stuten, 1600 m
Duchess of Cambridge Stakes – Gr. II, 118.000 €, 2 jährige Stuten, 1200 m
York/GB
Summer Stakes – Gr. III, 95.000 €, 3 jährige und ältere Stuten, 1200 m
Samstag, 9. Juli
Ascot/GB
Summer Mile Stakes – Gr. II, 167.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 1600 m
mit Best Lightning, Tr.: Andreas Suborics
Newmarket/GB
July Cup – Gr. I, 714.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 1200 m
Superlative Stakes – Gr. II, 118.000 €, 2 jährige Pferde, 1400 m
York/GB
weiterlesen »Samstag, 2. Juli
Haydock/GB
Lancashire Oaks – Gr. II, 137.000 €, 3 jährige und ältere Stuten, 2400 m
Sandown/GB
Coral-Eclipse – Gr. I, 893.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 2000 m
Coral Charge – Gr. III, 95.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 1000 m
weiterlesen »Erfolgreichster Trainer war einmal mehr Aidan O’Brien, der mit seinen fünf Treffern – elfter Titel - jetzt bei 81 Erfolgen in Royal Ascot steht. Broome (Australia) hatte in den Hardwicke Stakes (Gr. II) für den 900. Blacktype-Sieg des Iren gesorgt, seit fast dreißig Jahren trainiert der 52jährige, seit 1996 für die Coolmore-Connection. Bei den Jockeys war zum neunten Mal Ryan Moore vorne, der sieben Sieger ritt, jetzt bei 73 Treffern steht. Mehr Rennen hat in Royal Ascot nur Frankie Dettori gewonnen, es sind bisher 76.
+++
25 Sieger wurden in Großbritannien trainiert, neun in Irland, einer aus Australien. Die irische Zucht stellte 17 Sieger, die britische 13, die französische zwei. Je ein Sieger wurde in Australien und den USA gezogen.
+++
weiterlesen »Freitag, 24. Juni
Curragh/IRE
Curragh Cup – Gr. II, 120.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 2800 m
Newcastle/GB
Hoppings Fillies' Stakes – Gr. III, 71.000 €, 3 jährige und ältere Stuten, 2000 m (Sand)
Samstag, 25. Juni
Curragh/IRE
Irish Derby – Gr. I, 1.000.000 €, 3 jährige Hengste und Stuten, 2400 m
Railway Stakes – Gr. II, 120.000 €, 2 jährige Pferde, 1200 m
International Stakes – Gr. III, 100.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 2000 m
Samstag, 25. Juni
Newcastle/GB
Chipchase Stakes – Gr. III, 95.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 1200 m (Sand)
Criterion Stakes – Gr. III, 95.000 €, 3 jährige und ältere Pferde, 1400 m
Sonntag, 26. Juni
Curragh/IRE
weiterlesen »Nach dem Meeting ist vor dem Meeting, und kaum war am vergangenen Samstag das letzte Rennen gelaufen, begannen neben den Aufräumarbeiten die Planungen für 2023. Die (virtuellen) Plakate sind gedruckt, die Webseite bereits umgestellt. Nach wie vor füllt das königliche Meeting die Seiten der englischen Fachzeitung Racing Post, werden Rennen analysiert, Hintergründe beleuchtet, Meinungen dargelegt und auch – sich selbst gefeiert. Royal Ascot ist nicht nur Mittelpunkt der englischen Rennsaison, es ist seit Jahrhunderten Teil der Sommervergnügungen der High Society, allem voran aber natürlich Schaufenster der britischen Vollblutszene allgemein. Wie destilliert man ein solches Meeting?
weiterlesen »Auf Platz vier kam am Freitag die vom Gestüt Auenquelle gezogene Virginia Joy (Soldier Hollow) in den mit 750.000 Dollar dotierten New York Stakes (Gr. I) über 2000 Meter, doch war sie im Ziel nur rund eine Länge hinter der Siegerin Bleecker Street (Quality Road), die ebenfalls von Chad Brown trainiert wird. Dieser hatte im siebenköpfigen Feld gleich vier Stuten gesattelt, darunter auch die favorisierte Ex-Französin Rougir (Territories), die aber nur auf den fünften Platz kam. Bleecker Street, die Iraz Ortiz jr. im Sattel hatte, ist bei jetzt sieben Starts ungeschlagen, viermal siegte sie jetzt auf Gr.-Ebene. Virginia Joy war in dieses stark besetzte Rennen mit zwei Gr.-Siegen im Gepäck gekommen, sie hatte zuvor in Belmont Park die Sheepshead Bay Stakes (Gr. II) gewonnen.
weiterlesen »Einen deutschen Hintergrund hat der sechs Jahre alte Wallach Get Shirty (Teofilo), der am Dienstag in Royal Ascot die mit 100.000 Pfund dotierten Copper Horse Stakes gewann, ein über 2800 Meter führendes Handicap. Seine Mutter Soccer Mom (Monsun) stammt aus der Zucht des Gestüts Karlshof, sie ist eine rechte Schwester der Gr. III-Siegerin Samba Brazil (Teofilo) und Halbschwester des Gr. I-Siegers Seismos (Dalakhani), die zweite Mutter ist Sacarina (Old Vic). Sie war als Jährling bei Arqana für 220.000 Euro verkauft worden, hat in Frankreich zwei Rennen gewonnen. Get Shirty, ihr bisher einziger Sieger auf der Bahn, war zunächst bei Christophe Ferland im Training, siegte auf Listenebene und war Dritter im Prix Vicomtesse Vigier (Gr. II). Er wurde vergangenes Jahr bei Arqana für 30.000 Euro nach England in den Stall von David O’Meara verkauft, für diesen gewann er in der laufenden Saison jetzt sein drittes Handicap.
+++
weiterlesen »Freitag, 17. Juni
Royal Ascot/GB
Commonwealth Cup – Gr. I, 595.000 €, 3 jährige Pferde, 1200 m
Coronation Stakes – Gr. I, 595.000 €, 3 jährige Stuten, 1600 m
King Edward VII Stakes – Gr. II, 268.000 €, 3 jährige Hengste und Wallache, 2400 m
Albany Stakes – Gr. III, 118.000 €, 2 jährige Stuten, 1200 m
weiterlesen »Epsom – die unspektakuläre Kleinstadt südlich von London gibt den Namen für die wichtigsten Rennen im britischen Rennkalender: Auf den Epsom Downs findet das Derby-Meeting statt. Sowohl die Meilen-Klassiker für Hengste und Stuten (die Guineas Anfang Mai) als auch die „Derbys“ gehen – anders als hierzulande und auch in Irland und Frankreich – auf der Insel praktisch zeitgleich über die Bühne. Und selbstredend – ebenfalls anders als in Deutschland – auf der gleichen Bahn, Epsoms mehr als unkonventionellen Kurs.
weiterlesen »- 1 of 153
- ››