Drucken Redaktion Startseite

2024-05-19, Rom, 5. R. - Derby Italiano

5 Derby Italiano

Gruppe II, 640.200 €
3 jährige Hengste und Stuten

Turf Times Newsletter Anmeldung

Quoten5,4:1

Platz Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter Gewicht/Infos Gewinn Toto
1
Borna (FR) 2021
 / b. H. v. Saxon Warrior - Kingdom Come (King's Best)

Tr.: Markus Klug / Jo.: Andrasch Starke
58,0 kg 291.000 € 5,4
4
Melfi (IRE) 2021
 / b. H. v. Kessaar - Miss Purity Pinker (One Cool Cat)

Tr.: Endo Botti / Jo.: Dario Di Tocco
58,0 kg 35.000 € 9,1
8
Argentum (GER) 2021
 / b. H. v. Zoffany - Anna Kallista (Kallisto)

Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Bauyrzhan Murzabayev
58,0 kg 5,5
13
Shahbazi (GER) 2021
 / schwb. H. v. Adlerflug - Singapore Joy (Sagacity)

Tr.: Bohumil Nedorostek / Jo.: Clément Lecoeuvre
58,0 kg 5,4
14
Thekingofmyheart (IRE) 2021
 / b. H. v. Magna Grecia - Scealai Aonair (Fastnet Rock)

Tr.: Mario Hofer / Jo.: Michael Cadeddu
58,0 kg 31,0

Kurzergebnis

BORNA (2021), H., v. Saxon Warrior - Kingdom Come v. King's Best, Bes.: Darius Racing, Zü.: Haras d'Ecouves, Tr.: Markus Klug, Jo.: Andrasch Starke 2. Royal Supremacy (Make Believe), 3. Caos Calmo (Affaire Solitaire), 4. Melfi, 5. The Tweed, 6. Chicotai, 7. Dark Defence, 8. Argentum, 9. Man With the Plan, 10. Amonet, 11. Maturlo, 12. Believer, 13. Shahbazi, 14. Thekingofmyheart, 15. Bateau Blanc

Richterspruch

2 1/2, 1/2, 1 1/4, 1 1/2, K, 3, 4, 2 3/4, K, 3/4, 5, 6 1/2, 1 1/4

Zeit

2:17,20

Rennanalyse

Es war der fünfte Sieg eines deutschen Pferdes im Derby Italiano (Gr. II), ein Rennen, das seit 2009 den Gr. I-Status verloren hat. Beim ersten deutschen Sieg in Rom, 2000, war es noch ein Gr. I-Rennen, damals siegte Gestüt Röttgens Kallisto (Sternkönig) unter Andreas Boschert, Hans Blume war der Trainer. Weitere Sieger waren Osorio (Surumu) 2003 für Urs Suter, Feuerblitz (Big Shuffle) 2012 für Michael Figge und Ardakan (Reliable Man) 2022 für Markus Klug, damals schon für Darius Racing

In welcher Straße Borna am Ende landen wird, das wird sich zeigen, in jedem Fall konnte er nicht mehr als souverän gewinnen. Zweijährig hatte er erfolgreich in Baden-Baden debütiert, war dann Vierter im Preis des Winterfavoriten (Gr. III) und Zweiter im Gran Criterium (Gr. II) gewesen, deutlich hinter dem von Waldemar Hickst trainierten Wintertraum (Lord of England). Doch offensichtlich hat er sich deutlich verbessert, wie er bereits bei einem Listensieg im April in Mailand andeutete. Bei dem Internet-Buchmachern wird er teilweise schon als Favorit für das Deutsche Derby (Gr. I) gehandelt, was aber sicher auch an der noch etwas unklaren Lage bei den Dreijährigen liegt.   

Der erste Jahrgang seines Vaters Saxon Warrior (Deep Impact) ist vierjährig, fünf Gr.-Sieger hat er bisher auf der Bahn. Allein 2022 deckte der Sieger u.a. in den 2000 Guineas (Gr. I) in Coolmore 171 Stuten, 2023 waren es sogar 246. Seine Decktaxe wurde für 2023 auf 25.000 Euro herabgesetzt, es gibt einige Coolmore-Hengste, die im Moment moderner sind.

Das mütterliche Papier von Borna - das bedeutet auf persisch “jung” - ist nachstehend zu lesen, es ist eher unauffällig. Für 20.000 Euro war er bei Arqana auch ein sehr günstiger Kauf. Die Mutter Kingdom Come (King’s Best) ist mehrfach platziert gelaufen, ein weiterer Nachkomme von ihr, die fünf Jahre alte Najiba (Wootton Bassett), hat in Clairefontaine gewonnen, junge Nachkommen stammen von Le Brivido und Flintshire ab. Die Mutter ist Schwester des Prix d’Harcourt (Gr. II)-Siegers Top Trip (Dubai Destination), der im englischen Vauterhill Stud in der Hindernispferdezucht aktiv ist. Die Schwester Believe In Love (Make Believe) hat die Stanerra Stakes (Gr. III), die Bronte Cup Stakes (Gr. III) und den Prix Belle de Nuit (Gr. III) gewonnen. Im Pedigree findet man auch den Namen Surin (Authorized) aus der Zucht von Michael Motschmann. Dieser gewann für diesen im Training bei Mario Hofer 2018 ein National Hunt-Flachrennen im britischen Market Rasen, wurde dann für gutes Geld an das Gigginstown House Stud verkauft, für das er Gr. III-Sieger über Hürden wurde.

Hinter dem Haras d'Ecouves als Züchter von Borna steht die Familie des ehemaligen Trainers Francois Doumen

Links zum Rennen:
Category:
  • Rennen - International

Videos

See video

Bilder

Allein auf weiter Flur: Borna gewinnt das Derby Italiano. fotovolf - Vaclav Volf
Andrasch Starke vor seinem ersten Sieg im Derby Italiano. fotovolf - Vaclav Volf

Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2024 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!

Block: Adsense 728 x 90
Google AdSense 728x90