Drucken Redaktion Startseite

Auktions-News International

Autor: 

Daniel Delius

Wie in unserer letzten Ausgabe bereits angedeutet, endete die Inglis Easter Yearling Sale in Australien mit einem leichten Minus gegenüber dem Vorjahr. Der Trend, der sich an den ersten der drei Tage bereits angedeutet hatte, wurde am Schlußtag fortgesetzt. Der Schnitt pro Zuschlag ging um 8,45 % zurück, auch Verkaufsrate war mit knapp achtzig Prozent für australische Verhältnisse nicht berauschend. Einstige Käufer von hochpreisigen Pferden wie John Ferguson für Scheich Mohammed oder Nathan Tinkler (Pattinack Farm) waren nicht vor Ort, "und es ist schwer neue Interessenten für derartige Jährlinge zu finden", kommentierte Mark Webster für den Auktionsveranstalter. weiterlesen »

Autor: 

Redaktion Turf-Times

Die Vereinigung der Bloodstock-Agenten in England fordert von Tattersalls eine Verschiebung des geplanten Auktionstermines der October Yearling Sale „Book 1“. Der Start der Auktion ist für Dienstag den  5. Oktober geplant, zwei Tage nach dem "Arc" in Paris. Viele Agenten befürchten nun, dass sie nicht genügend Zeit haben, die Jährlinge zu begutachten. Tattersalls schließt nicht aus, den Start der Auktion um einen Tag nach hinten zu verlegen, um den Agenten entgegenzukommen, möchte aber den Anmeldeschluss hierzu abwarten.

Autor: 

Daniel Delius

Ein qualitativ und quantitativ starkes Angebot von Darley sorgte dafür, dass die DBS Lincoln Handicap Sale im englischen Doncaster zumindest insgesamt mit einem deutlichen Plus gegenüber dem Vorjahr abschloss. 656.000 Pfund wechselten den Besitzer, das war vierzig Prozent mehr als im vergangenen Jahr, doch lag es auch an der größeren Zahl der Pferde. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Nach den ausgezeichneten Ergebnissen der Auktionen in Australien in den vergangenen Wochen war die William Inglis & Son Easter Yearling Sale, eine der Top-Auktionen im Jährlingsbereich in Australien, schon eine Enttäuschung. Von einem Zuwachs gegenüber dem schwachen Jahr 2009 konnte keine Rede sein. Am traditionell starken ersten von drei Tagen (bei Redaktionsschluß war die Auktion noch nicht beendet) ging der Schnitt pro Zuschlag um 3,7 Prozent auf 233.182 A$ (ca. 160.000 €) zurück. Auch die Verkaufsrate von 72 Prozent war nicht zufriedenstellend. "Jeder Jährling, der den Durchschnitspreis erreicht hat, ist gut verkauft worden", meinte Inglis Managing Director Mark Webster, "doch die Verkaufsrate war weniger positiv."  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Die von einem auf zwei Tage verkürzte  Keeneland's April Two-Year-Olds in Training Sale endete am Montagabend mit einem leichten Rückgang im Schnitt pro Zuschlag, im Gesamtergebnis allerdings mit einem minimalen Plus. Statt 11.805.000 $ wurden 12.013.000 $ umgesetzt, 71 Zweijährige wechselten für einen Schnitt von 169.197 $ den Besitzer. Letztes Jahr waren 66 Pferde zu einem Schnitt von 11.805.000 $ verkauft worden. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr, doch unter dem Strich immer noch ein bescheidenes Resultat - das war das Ergebnis der SGA Breeze Up and Horses in Training Sale am vergangenen Samstag im italienischen Pisa. Von den 24 angebotenen Zweijährigen wurden zehn für 108.000 € verkauft, was gegenüber dem desatrösen Vorjahr immerhin noch als Aufschwung zu verzeichnen ist. Damals wechselten nur sieben von 27 Pferden für 67.500 € den Besitzer. Erwartungsgemäß war es ein Dubawi-Sohn mit Namen Wasserman, der den Höchstpreis erzielte. Trainer Bruno Grizzetti bekam bei 37.000 € den Zuschlag bei dem Hengst aus der Familie der Gr. I-Sieger Bundler (Raise A Native) und Flemensfirth (Alleged). weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Eine Tochter von Starcraft war das teuerste Pferd der zweitägigen Magic Millions QTIS Yearling Sale im australischen Queensland. Für 140.000 A$ wechselte sie von der Lyndhurst Stud Farm in den Besitz von Gerald Ryan. Gefragt waren ansonsten Nachkommen des Redoute's Choice-Sohnes Snitzel, der seinen ersten Jahrgang im Ring hatte und von dem Hengste für 135.000 und 110.000 A$ verkauft wurden. Wie nahezu alle Auktionen in Australien konnte auch bei dieser ein Plus gegenüber dem Vorjahr verzeichnert werden. Insgesamt wechselten 346 Jährlinge für einen Durchschnittspreis von 22.166 A$ den Besitzer. Das ist ein Plus von etwas mehr als zwanzig Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit 82 Prozent wurde auch eine exzellente Verkaufsrate erreicht. (1 A$ = 0,68 €) weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Championtrainer Christian von der Recke wird neuer Deutschland-Repräsentant der Doncaster Bloodstock Sales. Er füllt damit einen vakanten Posten aus, denn sein Vorgänger war Trainer Bruce Hellier, der seit einigen Jahren bekanntlich wieder in England lebt.

Autor: 

Daniel Delius

Knapp 60 Pferde aus dem Bestand von Darley werden am 7. April im Rahmen der DBS Lincoln Handicap Sale im englischen Doncaster versteigert. Es handelt sich vornehmlich um bisher von Mark Johnston trainierte Galopper, aber um Pferde, die bei Saeed Bin Suroor standen. Darunter ist mit Lovelace auch der Sieger aus dem Oettingen-Rennen 2007. Insgesamt umfasst der Katalog 155 Lots.

Autor: 

Daniel Delius

Mit einigem Optimismus waren die Veranstalter der eintägigen Barretts March Sale of Selected Two-Year-Olds in Training in die Veranstaltung gegangen, nachdem die ersten Breeze Up-Auktionen in den USA teilweise sogar bessere Ergebnisse als im Jahr zuvor aufzuweisen hatten. Doch am Abend der Veranstaltung in Kalifornien war das Resultat dann doch wieder ernüchternd, da der Schnitt pro Zuschlag im Vergleich zum Vorjahr um 25,8 Prozent zurück ging. weiterlesen »

Block: Adsense 728 x 90
Google AdSense 728x90