Drucken Redaktion Startseite

Favoritensieg im Japanischen Derby

Autor: 

Josef Soppa

TurfTimes: 

Ausgabe 267 vom Donnerstag, 30.05.2013

002Y050526-Kizuna mit Yutaka Take gewinnt das Tokyo Yushun (Japanese Derby). www.shibashuji.com - Yasuo Ito002Y050526-Kizuna mit Yutaka Take gewinnt das Tokyo Yushun (Japanese Derby). www.shibashuji.com - Yasuo Ito

Mit dem Sieg des Favoriten Kizuna (Deep Impact) endete am vergangenen Sonntag das mit umgerechnet 3,2 Millionen € dotierte Japanische Derby (Gr. I) über 2.400 Meter in Tokio. Sein Reiter Yutaka Take hatte Kizuna nach dem Abspringen aus der innersten Startbox ganz zurückgenommen und war, extrem auf Warten geritten, sogar noch 250 Meter vor dem Ziel in hinteren Regionen des 18köpfigen Feldes auszumachen. Als zum Schluss schnellstes Pferd bezwang der Hengst Epiphaneia (Symboli Kris S), wie in Japans 2.000 Guineas auf dem Ehrenrang, mit einer halben Länge, Dritter wurde Apollo Sonic (Big Brown). Yutaka Take wurde nach dem Zurückcantern auf seinem fünften Derbysieger von den knapp 140.000 Zuschauern mit „Yutaka“-Rufen euphorisch gefeiert. Nach einer Verletzungspause im Jahr 2010 war Japans erfolgreichster Jockey mit über 3.500 Siegen aus den Schlagzeilen nahezu verschwunden.

Klick zum Video (Kizuna Nr. 1): Klick!      

Kizuna, im Besitz von Shinji Maeda und gezogen von North Hills Co. Ltd., gewann mit dem Tokyo Yushun, so die japanische Bezeichnung des Derbys, sein erstes Gr. I-Rennen und seine dritte Gr.-Prüfung in Folge. Japans Spitzenhengst Deep Impact (Sunday Silence) stellte nach Deep Brillante im Vorjahr erneut den Sieger in diesem Klassiker. Catequil (Storm Cat), die Mutter von Kizuna, hatte vorher bereits Phalaenopsis (Brian's Time), Siegerin in den Japanischen 1.000 Guineas und zwei weiteren Gr. I-Rennen, sowie Sunday Break (Forty Niner), Gr. II-Sieger in den USA und Deckhengst in Frankreich, gebracht. Von Deep Impacts diesjährigen Gr.-Siegern stammen drei aus Storm Cat-Müttern.

Siegerehrung vom Japanese Derby: Der Sieger Kizuna im Besitz von Shinji Maeda hat auch eine Nennung für den Prix de l'Arc de Triomphe. www.shibashuji.com - Yasuo ItoSiegerehrung vom Japanese Derby: Der Sieger Kizuna im Besitz von Shinji Maeda hat auch eine Nennung für den Prix de l'Arc de Triomphe. www.shibashuji.com - Yasuo Ito

Als einziger der Derbystarter hatte Kizuna eine Nennung für den „Arc“ erhalten und im Lager des Siegers wurde gleich das Pariser Rennen als Ziel genannt. Trainer Shozo Sasaki möchte mit seinem Crack in diesem Jahr im Prix de l'Arc de Triomphe (Gr. I) antreten, weil Dreijährige von den Gewichtsvorteilen gegenüber Älteren oft profitieren. Sasaki sagte: „Kizuna ist mental so stark, er kommt mit all den Schwierigkeiten klar, die Starts in Übersee mit sich bringen.“ Der Hengst soll, entgegen ersten Überlegungen, vorher nicht mehr in Japan an den Start kommen, sondern früh genug anreisen und im Prix Niel (Gr. II) ein Vorbereitungsrennen vor Ort absolvieren. Für Yutaka Take geht ein Traum in Erfüllung mit einem Nachkommen von Deep Impact, dessen ständiger Reiter er war, eine erneute Chance im „Arc“ zu bekommen, die Kombination war 2006 als Dritte wegen Anwendung eines unerlaubten Mittels disqualifiziert worden.

                        Josef Soppa

 

 

Verwandte Artikel:

Block: Adsense 728 x 90
Google AdSense 728x90