Es geht wieder los! Am Sonntag beginnt im Krefelder Stadtwald die Rennsaison 2015. Es ist nicht nur der erste Renntag des
Krefelder Rennvereins in diesem Jahr, sondern gleichzeitig auch die erste Grasbahnveranstaltung des Jahres in ganz Deutschland. Neun Rennen (der erste Start erfolgt um 13.30 Uhr) stehen dabei auf dem Programm, und beinahe alle Top-Quartiere des Landes sind mit Pferden vertreten. Höhepunkt des Tages ist der
Preis der BleckmannSchulze GmbH, ein Ausgleich II über 1700 Meter, in dem die Lokalmatadorin
Naaqueen aus dem Stall von
Erika Mäder auf sechs Gegner trifft. Die vierjährige Stute gewann ihre letzten beiden Rennen, und war schon beim Saisonfinale 2014 im Stadtwald erfolgreich, sodass sie auch am Sonntag mit guten Chancen unterwegs sein sollte.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Rennen, Pferden, Formen, Jockeys, Trainern und Infos:
Klick!
Der Krefelder Trainer Mario Hofer sattelt mit
Cyrus Sod und
Flame Hawk, die beide von seiner Tochter
Steffi geritten werden, im siebten, bzw. achten Rennen noch zwei interessante Pferde, denn beide kommen mit viel Kondition von der Sandbahn und sollten in ihren Rennen eine scharfe Klinge schlagen.
Ein echter Leckerbissen für die Zuschauer wird – wie immer im Stadtwald – das Jagdrennen, das als
Preis der BS Seiffert GmbH als letzte Prüfung des Tages gelaufen wird. Es ist das erste Hindernisrennen der deutschen Turfsaison und sieht acht Pferde am Start. Ebenfalls etwas Besonderes ist das zweite Rennen, denn hier starten die Arabischen Vollblüter. Diese sind zwar nicht ganz so schnell wie die Englischen Vollblüter, sehen dafür aber äußerst edel aus. Der Renntag beginnt mit einem Ponyrennen, in dem sich der reiterliche Nachwuchs in den Sattel schwingt. Auch diese Rennen erfreuen sich im Stadtwald großer Beliebtheit.
Das „heimliche“ Hauptrennen könnte das sechste Rennen sein, denn hier treffen mit
Ito, der die Farben von Deutschlands ältestem Privatgestüt, dem
Gestüt Schlenderhan, trägt,
Peter Schiergens Nadelwald, und
Ferdinand Leves Ideal drei Pferde an den Start, die normalerweise in den ganz großen Rennen antreten. Sehr stark vertreten ist bei der Saisoneröffnung auch wieder die Benelux-Fraktion, denn aus den Nachbarländern Holland und Belgien kommen insgesamt zwölf Pferde nach Krefeld.
Wie immer gibt es auch ein umfangreiches Animationsprogramm für die Kleinen, sodass die ganze Familie im Stadtwald bestens unterhalten wird.
Rahmenprogramm zum ersten Renntag am 22. März 2015
„Hopp, Hopp, Hopp, Pferdchen lauf Galopp“ - nein das muss niemand singen am Sonntag auf der Krefelder Rennbahn im Stadtwald. Die edlen Vollblüter konnten sich im Winter nur auf den Sandbahnen miteinander messen, sie werden in Krefeld erstmals in dieser Saison auf Gras antreten, sie freuen sich darauf. Genauso wie die Freunde des Galopprennsports, die mit den schnellen Pferden auch mal schnell einen Euro oder mehrere beim Wetten verdienen können. Gelegenheit dazu gibt es bei sieben Flachrennen, einem Jagdrennen über feste Sprünge und bei einem Rennen, das den Arabern vorbehalten ist. Natürlich sind auch aus den Krefelder Trainingsställen wieder Teilnehmer dabei, etliche andere haben weitere Anreisen, wie immer sind die Niederländer und Belgier stark vertreten. Auch ein Ponyrennen wird ausgetragen, es kämpfen die ganz kleinen und ganz jungen Reiter auf den kleinen Pferden dabei um das Pony-Championat, das nach mehreren Prüfungen erst zum Jahresende entschieden sein wird.
Ganz neu in diesem Jahr wird es einen Beratungsstand der WZ geben, dort kann man sich vor dem Ausfüllen der Scheine und beim Anlegen der Wetten Informationen holen. Wer aber kein Glück beim Wetten hatte, darf seinen Wettschein in die Wettnieten-Trommel werfen und doch noch auf eine kleine finanzielle Entschädigung hoffen. Nicht nur zum Trost für nicht erfolgreiches Wetten können sich Besucherinnen bei Hutmacherin Kirsten Geißel eine Kopfbedeckung aussuchen, die sie als modebewusste Dame auf Rennbahnen und anderen gesellschaftlichen Ereignissen ausweist. Kinder sind wieder zu vielerlei Spiele-Aktionen und Unterhaltungen eingeladen.
Der Eintritt zu diesem Renntag ist frei, das erste Rennen, das Pony-Championat des Autohaus Borgmann, wird um 13.30 Uhr gestartet, wer früher erscheint, kann noch länger den Tag im Freien genießen. Vor Hunger muss sich auch niemand fürchten, das Angebot an den Beköstigungsständen und im Derby-Restaurant von Volko Herdick ist auf alle Wünsche und Bedürfnisse ausgerichtet.
Quelle und weitere Infos: www.krefelder-rennclub.de