TurfTimes:
Ausgabe 793 vom Freitag, 10.11.2023
Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs deckten vier Sieger des Prix de l'Arc de Triomphe in Deutschland. Dies waren der in Italien angekaufte Crapom (Cranach) sowie die im besetzten Frankreich erbeuteten Biribi (Rabelais), Brantome (Blandford) und Eclair au Chocolat (Bubbles).
Mit diesen Beutepferden befasst sich ein Buch, dessen Erscheinen 2011 weitgehend unter dem Radar blieb. Erstmals gibt es eine Zusammenstellung „über die im Zweiten Weltkrieg hin- und hergeklauten Pferde", die laut dem Autor Georg Fandrich „zwar zweifellos nicht vollständig, jedoch bereits sehr umfangreich geworden ist". Auf 177 Seiten hat der Verfasser sehr detailreich eine Unmenge von Fakten verarbeitet, immer wieder angereichert und aufgelockert durch eingestreute Anekdoten. Wenn gegen Ende des Krieges Pferde aus Italien „im Tausch gegen Futter" ins Reich geholt wurden, heißt dies nichts anderes, als dass man sich auch dort bedient hat. Dies betraf in Federico Tesios Razza Dormello-Olgiata u.a. den Deckhengst Bellini (Cavaliere d'Arpino) und die Derbysiegerin Jacopa del Sellaio (Coronach). Man erfährt aber auch auf welchem Weg etwa das Gestüt Schlenderhan zu jener Zeit die spätere Gründerstute Yonne (Indus) aus Frankreich legal erwarb.
Beutepferde - Woher sie kamen, wo sie blieben, Autor Georg Fandrich, erschienen 2011 im Engelsdorfer Verlag, Leipzig, Preis 12,00 Euro
Leseprobe
https://www.engelsdorfer-verlag.de/media/pdf/LP_9783862684670.pdf
Erst einige Jahrzehnte nach Kriegsende konnte hierzulande das Kapitel Beutepferde abgeschlossen werden. So lange waren Nachkommen des erbeuteten Hengstes Pharis (Pharos) aus der Zucht von Marcel Boussac nicht in das Allgemeine Deutsche Gestütbuch für Vollblut (ADGB) eintragen, sondern nur als sogenannte §4-Pferde registriert. Eine Pharis-Tochter ist die Derbysiegerin und einflussreiche Zuchtstute Asterblüte. Spitzenvererber aus heutiger Zeit wie Galileo (Sadler's Wells), Sea the Stars (Cape Cross) oder Adlerflug (In the Wings) gehen auf sie zurück.
Wer mehr Informationen zu den im Buch genannten Pferden haben möchte wird hier fündig.
http://www.galopp-sieger.de/
Josef Soppa