Drucken Redaktion Startseite

Auktions-News International

Autor: 

Daniel Delius

Mit positiven Zahlen ist am vergangenen Freitag im englischen Newmarket die Tattersalls July Sale beendet worden. Über die ersten Tage hatten wir bereits in unserer letzten Ausgabe berichtet. Den Höchstpreis des Finaltages erzielte der drei Jahre alte Tabaretta (Dubawi), ein aus dem Godolphin-Kontingent angebotener Sieger, der bislang von Charlie Appleby trainiert wurde. Für 210.000gns. ging der Wallach an das Najd Stud aus Saudi-Arabien, es geht für ihn jetzt in die Szene im Mittleren Osten.

574 der 630 angebotenen Pferde wechselten an den vier Auktionstagen für knapp 17 Millionen gns. den Besitzer, eine Bestmarke bei einem allerdings deutlich umfangreicheren Angebot. Es wurde ein zusätzlicher Versteigerungstag eingeschoben. Der Schnitt pro Zuschlag fiel gegenüber dem Vorjahr um acht Prozent auf 29.592gns., doch handelte es sich 2022 auch um einen Rekordwert. Deutsche Aktivitäten waren bei dieser Auktion nur in sehr geringem Maße zu beobachten. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Einen neuen Rekord bei einer Online-Auktion 2023 in Australien wurde vor einigen Tagen bei Inglis aufgestellt. Die drei Jahre alte Miss Roseiano (Exceed and Excel), die im Januar für Trainer Peter Gelagotis in Caulfield Gr. III-Siegerin über 1000 Meter war, wurde für 1,25 Millionen A-Dollar (ca. €760.000) an Tom Magnier von Coolmore Australia verkauft. Noch bei einer Million Dollar waren vier verschiedene Bieter im Rennen. Miss Roseiano wird den Rennstall verlassen und soll in den kommenden Wochen von Justify gedeckt werden. 

Online-Auktionen erfreuen sich in Australien großer Beliebtheit. Allein im vergangenen Monat wurden auf der Digital-Plattform von Inglis sechs Pferde für 600.000 A-Dollar und mehr versteigert. Darunter war auch die aus dem Rennstall kommende Listensiegerin und Gr. I-Platzierte Another Award (Shamus Award), die 1,2 Millionen A-Dollar brachte.

Autor: 

Daniel Delius

Die exzellenten Zahlen aus dem Vorjahr wurden bei der eintägigen Fasig-Tipton July Sale of Selected Yearlings am Mittwoch in Lexington/Kentucky nicht erreicht. Doch zeigten sich die Verantwortlichen über den eigener Aussage zufolge “realistischen” Markt durchaus zufrieden. Bei der ersten Jährlingsauktion der Saison in den USA wurden 207 Jährlinge für rund 20,5 Millionen Dollar verkauft. Der Schnitt pro Zuschlag lag bei 99.068 Dollar und damit um 14% unter den 115.151 Dollar des Vorjahres, was damals der zweithöchste Wert in der Geschichte der Auktion war. Relativ hoch war diesmal die Rückkaufrate von 31,9%.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Europas wichtigste Sommerauktion ist seit Jahren die Tattersalls July Sale, die am Dienstag in Newmarket startete und bis Freitag dauert. In diesem Jahr wurde die Versteigerung um einen Tag erweitert, das Verkaufsinteresse war einfach zu groß. Am Eröffnungstag waren es insbesondere Stuten aus dem Rennstall und Mutterstuten, die in den Ring kamen, wobei einmal mehr Michael Donohoe von der BBA Ireland in diesem Segment der stärkste Käufer war. Vier der fünf Top-Lots wurden von ihm ersteigert, wobei die Klienten nicht genannt wurden. Donohoe ist vor allem für den investitionsfreudigen Zhang Yuesheng von Yulong unterwegs.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Nicht unerwartet gab es bei der zweitägigen JRHA Select Sale, der wichtigsten Auktion des Jahres in Japan, Rekorde bei den relevanten Zahlen. In der ersten Session werden Jährlinge, in der zweiten Fohlen versteigert, wobei, so ist es dort Tradition, die Reservepreise vorher bekannt sind, die Verkaufsraten enorm sind. So wechselten im Jährlingsbereich 97% der angebotenen Lots den Besitzer. Dort fiel der Hammer zweimal bei 310 Millionen Yen (ca. €1,988 Mio). Das war der Fall bei einem Sohn von Kitasan Black aus der Mother Goose Stakes (Gr. I)-Siegerin Include Betty (Include) sowie ein Silver State-Bruder der Gr. I-Sieger Palace Malice (Curlin) und Justin Palace (Deep Impact). Nur unwesentlich günstiger waren zwei Hengste mit europäischen Background, ein Kingman-Hengst aus einer Schwester der Gr. I-Siegerin Arabian Queen (Dubawi) und ein rechter Bruder der Prix Jean Romanet (Gr. I)-Siegerin Audarya (Wootton Bassett). weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

15 Pferde waren am vergangenen Freitag bei der Hong Kong International Sale im Ring, wie stets wurden alle verkauft. Den Höchstpreis von 8,6 Millionen HK-Dollar erzielte ein Sohn von Zoustar. Der Hong Kong Jockey Club (HKJC) hatte ihn 2021 als Jährling bei Magic Millions für 550.000 A-Dollar erworben. Nur unwesentlich günstiger war ein No Nay Never-Wallach, der 8,4 Millionen HK-Dollar brachte. Er ist der zweite Nachkomme der Premio Lydia Tesio (Gr. I)-Siegerin Laganore (Fastnet Rock).

Autor: 

Daniel Delius

An zwei Tagen wurde zur Wochenmitte in Deauville bei der Vente f’Été auktioniert, eine “mixed sale”, denn im Ring war nahezu die gesamte Bandbreite von Rennsport und Zucht. In der Sektion der Zweijährigen, die tags zuvor auf der nahegelegenen Rennbahn ein Breezing absolviert hatten, war es ein Sohn des gerade so aktuellen Sea the Moon, der für den Höchstpreis sorgte: Angeboten von den Knockanglass Stables ging der Sohn der Apura (Oasis Dream) für 85.000 Euro in den Stall von Trainer Alessandro Botti. In Irland hatte der Hengst aus der Familie von Spectrum im vergangenen Jahr als Jährling 52.000 Euro gekostet. Die Knockanglass Stables waren auch Anbieter des zweitteuersten Pferdes, einem Sohn von Sea the Stars aus der Familie der in Deutschland auf Listenebene erfolgreichen Persefona (Montjeu) und Pessemona (War Command) Er ging für 85.000 Euro zu Trainer Paddy Twomey. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

16 Lots stehen im Katalog der Hong Kong International Sale, die an diesem Freitag in Sha Tin durchgeführt wird, es sind ausschließlich Wallache. Wenn sie aus der südlichen Hemisphäre stammen, liegt ihr Geburtsdatum in der zweiten Jahreshälfte 2019, Angebote aus der nördlichen Jahreshälfte sind 2020 geboren. Deutsche Abstammungen sind nicht im Katalog, zwei Söhne von Reliable Man und Silvano mussten kurzfristig zurückgezogen werden.

Autor: 

Daniel Delius

Die endgültig finale Auktion von Zweijährigen im Training 2022 in den USA war neu im Kalender: Am Mittwoch ging in Timonium/Maryland die Fasig-Tipton Midlantic June Sale for 2-Year-Olds in Training über die Bühne, wobei allerdings nur 79 Pferde im Ring waren. 59 davon wurden für 2,54 Millionen Dollar verkauft, der Schnitt lag bei 43.068 Dollar. Immerhin gab es einen hohen Zuschlag, als eine Tochter von Kantharos in den Ring kam. Sie wurde für 500.000 A-Dollar an den Agenten Steve Young verkauft, sie wird zu Todd Pletcher ins Training gekommen. Ihre zweite Mutter ist die mehrfache Gr. I-Siegerin Ask the Moon (Malibu Beach). Drei weitere Verkäufe lagen im sechssteligen Bereich, zwei davon waren Stuten von Arrogate. 

Autor: 

Daniel Delius

Nachkommen des französischen NH-Spitzenvererbers Doctor Dino standen bei der zweitägigen Tattersalls Ireland Derby Sale besonders im Blickpunkt. Im Ring waren Dreijährige mit dem ausschließlichen Fokus auf den Hindernissport und nicht unerwartet war es ein Bruder der Gr. I-Sieger Douvan (Walk in the Park) und Jonbon (Walk in the Park), der den Höchstpreis erzielte. Für 250.000 Euro wurde er in den Stall des in England trainierenden Olly Murphy verkauft. 240.000 Euro brachte ein weiterer Sohn des Vererbers. Ein dritter Doctor Dino-Sohn schließlich, der in Frankreich geborene Soldino, erlöste 170.000 Euro, er ging an Fergal O’Brien. weiterlesen »