2023-09-24, Köln, 6. R. - 61. Preis von Europa
6 61. Preis von Europa
- 24.09.2023, 16:35
- Köln
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2400m
- Boden: weich
- Blacktype
Gruppe I,
155.000 €
(100.000, 30.000, 15.000, 7.000, 3.000).
Für 3-jährige und ältere Pferde.

QuotenSiegwette 6,6:1. - Platzwette 1,6; 2,2; 1,6:1. - Zweierwette 55,0:1. - Dreierwette 196,2:1.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | India (GER) 2018 / b. St. v. Adlerflug - Ivory Coast (Peintre Celebre) Tr.: Waldemar Hickst / Jo.: René Piechulek Formen: 2-3-1-1-2-2-1-1-1-1 |
58,0 kg | 100.000 € | 6,6 |
2 | Trevaunance (IRE) 2019 / b. St. v. Muhaarar - Liber Nauticus (Azamour) Tr.: Jessica Harrington / Jo.: Hollie Doyle Formen: 3-4-5-6-6-8-1-1-5-1 |
58,5 kg Seitenblender |
30.000 € | 9,6 |
3 | Siskany (GB) 2018 / b. W. v. Dubawi - Halay (Dansili) Tr.: Charles Appleby / Jo.: William Buick Formen: 2-3-3-1-8-3-1-2-4-1 |
60,0 kg Seitenblender |
15.000 € | 2,9 |
4 | Assistent (GER) 2019 / db. H. v. Sea The Moon - Anna Kalla (Kallisto) Tr.: Henk Grewe / Jo.: Thore Hammer-Hansen Formen: 5-3-1-6-1-1-3-4-6-2 |
60,0 kg | 7.000 € | 8,7 |
5 | Live Your Dream (IRE) 2017 / b. W. v. Iffraaj - Dream Black (Sea The Stars) Tr.: Saeed bin Suroor / Jo.: Oisin Murphy Formen: 3-1-3-2-22-2-4-1-1-2 |
60,0 kg Seitenblender |
3.000 € | 5,5 |
6 | Best of Lips (IRE) 2018 / b. H. v. The Gurkha - Beata (Silver Frost) Tr.: Andreas Suborics / Jo.: Hugo Boutin Formen: 5-5-1-2-3-2-2-2-3-3 |
60,0 kg | 22,7 | |
7 | Straight (GER) 2020 / b. H. v. Zarak - Seductive (Henrythenavigator) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Jozef Bojko Formen: 3-8-15-1-3-1 |
57,0 kg | 4,7 | |
8 | Sirjan (GER) 2020 / b. W. v. Zarak - Sortilege (Tiger Hill) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Clément Lecoeuvre Formen: 10-8-3-1-5-5 |
57,0 kg | 23,9 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Zusatzinformationen
Rennanalyse
Die Entscheidung, eine Stute auch fünfjährig im Training zu behalten, ist immer nicht so ganz einfach zu treffen, zumal wenn sie eigentlich schon reichlich geleistet hat. Drei Gruppe III-Siege und zwei Listensiege standen 2022 auf der Erfolgsliste von India, was für eine Zuchtlaufbahn schon eine große Empfehlung gewesen wäre. Doch international war sie bis Ende vierjährig noch nicht geprüft, das wurde dieses Frühjahr nachgeholt und mündete in einem Sieg im Prix Allez France (Gr. III) über 2000 Meter. Sie war dann Dritte im Prix Corrida (Gr. II) über 2100 Meter gegen extrem starke Konkurrenz, hinter Spitzenstuten wie Above the Curve (American Pharoah) und Mqse de Sevigne (Siyouni) vor der Gr. I-Siegerin Nashwa (Frankel). Das war eine vorzügliche Leistung und selbst wenn der Handicapper sie nach dem Kölner Sieg ein Kilo höher stufte.
Zwischenzeitlich war sie im Fürstenberg-Rennen (Gr. III) in Berlin-Hoppegarten unglücklich unterwegs. Sie hatte den Zielpfosten als Erste passiert, wurde allerdings wegen Behinderung von Kolossal (Outstrip) hinter diese zurückgestuft. Ihr Besitzer zog eine zunächst eingelegte Berufung gegen diese Entscheidung dann wieder zurück, doch nach den aktuellen Urteilen des Renngerichts wären die Chancen auf eine Wiederherstellung des ursprünglichen Einlaufs bestimmt sehr gut gewesen. Doch auch so ist die Gesamtbilanz von India erstaunlich. Sie soll noch einmal an den Start gehen, vermutlich in Übersee, man hat durchaus den Breeders’ Cup Filly & Mare Turf (Gr. I) im Auge. In Deutschland ist sie noch im Großer Preis von Bayern (Gr. I) engagiert.
Die Adlerflug-Tochter ist das vierte und letzte Fohlen, das Ittlingen aus der nicht gelaufenen Ivory Coast (Peintre Celebre) gezogen hat. Sie war 2012 ganz gezielt für Lando gekauft worden, da sie in Frankreich Ivory Land (Lando) auf der Bahn hatte, Sieger im Prix Vicomtesse Vigier (Gr. II), im Prix d’Hedouville (Gr. III) und im Prix Gladiateur (Gr. III). Von Erfolg gekrönt war der Kauf erst nicht, zwei Nachkommen kamen gar nicht auf die Bahn, Intenso (Lando) gewann zumindest drei Rennen. India ist natürlich ein Volltreffer. Die Mutter wurde verkauft, hatte danach aber viel Pech. Ivory Coast hat sieben Sieger auf der Bahn, ihre Tochter Ivory Style (Desert Style) ist Mutter der Prix d’Arenberg (Gr. III)-Dritten Over Reached (Planteur), der mehrfach listenplatziert gelaufenen Ivory Choice (Choisir) und der jetzt dreijährigen Anna Karenina (Toronado), die vergangenes Jahr in Frankreich zwei Rennen gewonnen hat und Zweite in einem Listenrennen in Tarbes war. Ivory Coast ist zudem Schwester von Heart of Darkness (Glint of Gold), Sieger in den National Stakes (Gr. I) aus einer Schwester des Großer Preis von Baden (Gr. I)- und Preis von Europa (Gr. I)-Siegers Gold and Ivory (Key To The Mint). Eine weitere Schwester von Ivory Coast ist Mutter der mehrfach listenplatziert gelaufenen Akua’ba (Sadler’s Wells), die in Brümmerhof als Zuchtstute hervorragend eingeschlagen ist, u.a. die German 1000 Guineas (Gr. II)-Siegerin Akua’da (Shamardal) gebracht hat.
- Preis von Europa
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2023 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Wir bitten um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!