2022-11-06, München, 6. R. - Großer Allianz-Preis von Bayern
6 Großer Allianz-Preis von Bayern
- 06.11.2022, 14:50
- München
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2400m
- Boden: schwer
- Blacktype
Gruppe I,
155.000 €
(100.000, 30.000, 15.000, 7.000, 3.000).
Für 3-jährige und ältere Pferde.

QuotenSiegwette 1,8:1. - Platzwette 1,3; 1,7:1. - Zweierwette 4,6:1. - Dreierwette 10,0:1.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Tünnes (GER) 2019 / F. H. v. Guiliani - Tijuana (Toylsome) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Bauyrzhan Murzabayev Formen: 1-1-1-1-2 |
58,0 kg | 100.000 € | 1,8 |
2 | Well Disposed (IRE) 2019 / db. St. v. Dubawi - Wellenspiel (Sternkönig) Tr.: Markus Klug / Jo.: Andrasch Starke Formen: 1-5-13-1-4-2-1 |
56,5 kg | 30.000 € | 6,0 |
3 | Siskany (GB) 2018 / b. W. v. Dubawi - Halay (Dansili) Tr.: Charles Appleby / Jo.: Mickael Barzalona Formen: 1-8-3-1-2-4-1-2-4-1 |
60,0 kg Seitenblender |
15.000 € | 3,8 |
4 | Albaflora (GB) 2017 / Sch. St. v. Muhaarar - Almiranta (Galileo) Tr.: Ralph Beckett / Jo.: Rossa Ryan Formen: 8-11-5-2-2-3-5-4-1-2 |
58,5 kg | 7.000 € | 7,4 |
5 | Lavello (IRE) 2019 / b. H. v. Zarak - Laura (Montjeu) Tr.: Markus Klug / Jo.: Eduardo Pedroza Formen: 2-7-3-1-4-1-5-2 |
58,0 kg | 3.000 € | 11,4 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Zusatzinformationen
Rennanalyse
Von welchem Hengst wird Tijuana (Toylsome) im kommenden Jahr gedeckt? Diese Frage hat Paul Vandeberg vor Kurzem so konkret nicht beantwortet, doch könnte es sein, dass 2023 einmal relativ hoch gegriffen wird. Adlerflug, mit dem diese außergewöhnliche Stute Torquator Tasso gezeugt hat, steht nicht mehr zur Verfügung, Guiliani wäre natürlich eine Möglichkeit, schließlich ist er der Vater von Tünnes, seit Sonntag Gruppe I-Sieger. Von dem Schlenderhaner Deckhengst hat Tijuana dieses Jahr eine Stute gebracht. Die zwei Jahre alte Tiara Hilleshage (Adlerflug) steht bei Marcel Weiß, Nennungen für Derby und Diana unterstreichen ihr hohes Ansehen im Stall. In Mülheim eingezogen ist vor wenigen Tagen Tiamo Hilleshage (Adlerflug), Vandeberg hatte sich im Übrigen gewünscht, dass er die Box bekommt, die Torquator Tasso besetzt hatte. Das wurde dann auch in die Tat umgesetzt.
Der Sieg von Tünnes ist international nicht unbemerkt geblieben. Der Umlaut wird in anderen Sprachen nicht verwendet, da ist immer von Tunnes die Rede, auch dieser Name ist ein Unikat, es hat einen solchen im Vollblutsport noch nicht gegeben. Er wird bald noch mehr Aufmerksamkeit genießen, denn es ist davon auszugehen, dass er bei entsprechender Fitness noch einmal dieses Jahr läuft, eventuell im Japan Cup (Gr. I). Dann wird es für den Dreijährigen erstmals in dieser Saison zur Sache gehen, denn in München war die Konkurrenz, bei allem Respekt, international nicht Gruppe I-Klasse. Allerdings machte der Ton die Musik. Seine drei Erfolge 2022 hat Tünnes mit insgesamt 24 Längen Vorsprung erzielt, den Erfolg in München beschrieb der Kollege der “Thoroughbred Daily News” mit “Flightline-like”. Es ist natürlich müßig zu spekulieren, was gewesen wäre, wenn der Hengst in der ersten Jahrgangshälfte zur Verfügung gestanden hätte.
Tünnes ist der bisher beste Nachkomme seines Vaters. Er stammt aus dessen kopfstärksten Jahrgang, 2019 hatte Guiliani 45 Nachkommen, darunter war auch sein anderes Blacktype-Pferd, die Schlenderhanerin Mountaha, eine Gr. III-Siegerin. 2021 deckte er nur 13 Stuten, 2022 waren 23, weniger werden es kaum werden. Über eine Decktaxe für 2023 ist noch nichts bekannt.
- Bayerisches Zuchtrennen
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Titel 17.02.2023 Züchtertreff in Bergheim 2023 05.01.2023 Die Champions 2022 30.12.2022 Alle Black Type-Sieger in Deutschland 2022 06.11.2022 Gr. I-Sieg mit 10 Längen: Tünnes gewinnt den Großen Preis von Bayern
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!