2020-06-19, Royal Ascot, 5. R. - Commonwealth Cup
5 Commonwealth Cup
- 19.06.2020
- Royal Ascot
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1200m
- Boden: gut bis weich
- Blacktype
Gruppe I,
294.000 €
3 jährige Pferde
Quoten6:1
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Golden Horde (IRE) 2017 / F. H. v. Lethal Force - Entreat (Pivotal) Tr.: Clive G. Cox / Jo.: Adam Kirby |
57,0 kg | 174.000 € | 6,0 |
3 | Ventura Rebel (GB) 2017 / b. W. v. Pastoral Pursuits - Finalize (Firebreak) Tr.: Richard Fahey / Jo.: Tony Hamilton |
57,0 kg | 33.000 € | 51,0 |
5 | Millisle (IRE) 2017 / F. St. v. Starspangledbanner - Green Castle (Indian Ridge) Tr.: Jessica Harrington / Jo.: Tom Marquand |
55,5 kg | 9,0 | |
6 | Royal Crusade (GB) 2017 / b. H. v. Shamardal - Zibelina (Dansili) Tr.: Charles Appleby / Jo.: William Buick |
57,0 kg | 13,0 | |
9 | Royal Lytham (FR) 2017 / b. H. v. Gleneagles - Gotlandia (Anabaa) Tr.: Aidan P. O'Brien / Jo.: Pat Cosgrave |
57,0 kg | 26,0 | |
10 | Shadn (IRE) 2017 / b. St. v. No Nay Never - Amethyst (Sadler's Wells) Tr.: Andrew M. Balding / Jo.: Oisin Murphy |
55,5 kg | 34,0 | |
11 | Lope y Fernandez (IRE) 2017 / b. H. v. Lope de Vega - Black Dahlia (Dansili) Tr.: Aidan P. O'Brien / Jo.: Ryan Moore |
57,0 kg | 4,3 | |
12 | Dubai Station (GB) 2017 / b. H. v. Brazen Beau - Princess Guest (Iffraaj) Tr.: Karl Richard Burke / Jo.: Ben Anthony Curtis |
57,0 kg | 41,0 | |
16 | Pierre Lapin (IRE) 2017 / b. H. v. Cappella Sansevero - Beatrix Potter (Cadeaux Genereux) Tr.: Roger Varian / Jo.: Andrea Atzeni |
57,0 kg | 4,5 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Eine mehr als gute Zweijährigen-Saison hatte Golden Horde hingelegt: Bei fünf Starts gewann er zwei Rennen, darunter die Richmond Stakes (Gr. II) in Goodwood, er war dann noch Zweiter in den Middle Park Stakes (Gr. I) und Dritter im Prix Morny (Gr. I). Mangels passender Vorbereitungsrennen ging er als Jahresdebutant in diesen wichtigen, noch nicht allzu lange existierenden Sprint und löste diese Aufgabe gegen die starke USA-Stute Kimari (Munnings) mit Bravour. Die Favoriten waren chancenlos: Nur eine Woche nach dem dritten Platz in den 2000 Guineas (Gr. I) war der Ballydoyle-Vertreter Lope Y Fernandez (Lope de Vega) ohne bessere Momente, gar Letzter wurde die 7:2-Chance Pierre Lapin (Cappella Sansevero).
65.000 Pfund hatte er als Jährling in Doncaster gekostet. Sein Vater Lethal Force (Dark Angel) war schon bei Clive Cox im Training. Er war ein exzellenter Flieger, gewann vierjährig die Diamond Jubilee Stakes (Gr. I) und den Darley July Cup (Gr. I). Seit 2014 stand er im Cheveley Park Stud in Newmarket, für dieses Jahr war er in das Haras de Grandchamp nach Frankreich gewechselt, wo er zu einer Decktaxe von 6.000 Euro steht. Golden Horde ist jedoch sein bislang einziger Gruppe-Sieger.
Die Mutter Entreat hat dreijährig ein Rennen über 2000 Meter gewonnen, mit Exhort (Dutch Art) hatte sie bisher eine Listensiegerin in Pontefract auf der Bahn. Zwei andere Nachkommen haben gewonnen. Zweijährig ist ein Mehmas-Hengst,der vergangenes Jahr in Doncaster 260.000 Pfund kostete, im Jährlingsalter ist eine Zoffany-Tochter. Sie ist Schwester von Producer (Dutch Art), Sieger in drei Gr.-Rennen, darunter der Topkapi Trophy (Gr. II). Die zweite Mutter ist eine Schwester der Champion-Stute und Gr. I-Vererberin Serena’s Song (Rahy), die selbst elf Gr. I-Rennen in den USA gewinnen konnte. Ohnehin handelt es sich um eine starke nordamerikanische Familie mit vielen Gr. -Siegern. Für Golden Horde wird es jetzt auf den Spuren seines Vaters in den Darley July Cup (Gr. I) gehen.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!