2010-11-20, Dortmund, 6. R. - Rashit Shaykhutdinov-Cup (ex Hessen-Pokal)
6 Rashit Shaykhutdinov-Cup (ex Hessen-Pokal)
- 20.11.2010, 16:00
- Dortmund
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2000m
- Boden: schwer (6,1)
- Blacktype
Gruppe III,
55.000 €
(32.000, 11.000, 5.500, 3.000, 2.000, 1.500).
Für 3-jährige und ältere Pferde.
Nenngelder 1.100 € Einsatz (290, 385, 425).
QuotenSiegwette 23:10. - Platzwette 11, 20, 63:10. - Zweierwette 223:10. - Dreierwette 2.897:10. - Platz-Zwilling-Wette 55, 244, 361:10.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Elle Shadow (IRE) 2007 / b. St. v. Shamardal - Elle Danzig (Roi Danzig) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke Formen: 6-1-2-2-3-1-2-1 |
55,5 kg | 32.000 € | 23,0 |
2 | Keep Cool (GB) 2007 / b. H. v. Starcraft - Kirov (Darshaan) Tr.: Andreas Löwe / Jo.: Filip Minarik Formen: 4-4-16-1-4-2-3-4-7 |
55,0 kg | 11.000 € | 128,0 |
3 | Sun Society (GER) 2005 / db. St. v. Law Society - Sintra (Königsstuhl) Tr.: Michael Trybuhl / Jo.: Andre Best Formen: 5-4-6-1-8-1-5-3-4-1 |
55,0 kg Seitenblender. |
5.500 € | 330,0 |
4 | Durban Thunder (GER) 2006 / F. H. v. Samum - Donna Alicia (Highland Chieftain) Tr.: Torsten Mundry / Jo.: Norman Richter Formen: 1-1-7-1-1-1-2 |
58,5 kg | 3.000 € | 28,0 |
5 | Falun (GER) 2006 / F. H. v. Pentire - Fortunata (Daun) Tr.: Andreas Trybuhl / Jo.: Jiri Palik Formen: 7-3-7-1-8-1-8-7-3-4-1 |
57,5 kg Scheuklappen |
2.000 € | 125,0 |
6 | Toughness Danon (GB) 2006 / db. W. v. Tiger Hill - Templerin (Acatenango) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza Formen: 4-10-1-3-2-2-2 |
56,5 kg Seitenblender. |
1.500 € | 52,0 |
7 | Ordenstreuer (IRE) 2006 / b. H. v. Nayef - Dramraire Mist (Darshaan) Tr.: Hans Walter Hiller / Jo.: Stephane Pasquier Formen: 1-5-5-2-8-4-2-5-7 |
57,5 kg | 65,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Zusatzinformationen
Rennanalyse
Hans-Hugo Miebach, der Besitzer des Gestüts Wittekindshof, ist nicht unbedingt ein Mann, der tief in die Tasche zu greifen pflegt, wenn es um die Bedeckungen seiner Stuten geht. Jahrelang musste Gestütsleiter Karl Jörg mit einem kleinen Budget auskommen, was viel Einfallsreichtum erforderte. Doch mit so manch "billigem" Hengst hat das Gestüt im Sauerland erstaunliche Erfolge geschafft. Shamardal, der Vater von Elle Shadow, war allerdings von Beginn seiner Laufbahn an nicht preiswert. Als Elle Danzig, die Mutter von Elle Shadow, bei ihm war, kostete er auch schon 40.000 €. Er stand damals, in seinem ersten Jahr im Kildangan Stud in Irland, es waren die "teuren" Jahre in der Vollblutzucht, später wurde die Decktaxe gesenkt, im Frühjahr wurden 20.000 € verlangt. Nächstes Jahr geht es aber wieder hoch, auf 50.000 €, eigentlich nicht unbedingt Miebachs Level. „Wir haben einen Sprung sicher, ich weiß aber nur noch nicht, ob ich ihn benutzen darf“, hatte denn auch Karl Jörg vor dem letzten Gruppe-Rennen des Jahres gesagt. Darf er, denn Miebachs erste Worte nach dem Erfolg von Elle Shadow waren eindeutig: „Ich habe Karl Jörg gesagt, dass er die Mutter dort wieder hinschicken kann.“
Ob angesichts der Preiserhöhung viele deutsche Stuten den Weg nach Irland gehen werden, bleibt abzuwarten. Wie wir an dieser Stelle oft erwähnt haben, passt der französische Derbysieger scheinbar sehr gut zu hiesigen Stuten. Lope de Vega, Noble Alpha und Zazou sind neben Elle Shadow die besten Beispiele. Jetzt zweijährig sind im Übrigen aus deutscher Zucht nur drei Shamardal-Nachkommen, zwei Hengste, aus Ammerland und Paschberg, sind nicht mehr im Lande, der Paschberger Shamekh hat bereits in Frankreich gewonnen, bei Andreas Wöhler ist noch eine Stute von Manfred Würtenberger im Training.
Elle Shadow ist das sechste und bisher beste Produkt der großen Rennstute Elle Danzig, von ihren Töchtern ist die Listensiegerin Elle Gala (Galileo) in Wittekindshof, sie lässt nächstes Jahr ein Fohlen von Shamardal erwarten. Elle Danzigs aktueller Jährling war für 170.000 € der Salestopper bei der BBAG in Iffezheim, er heißt nicht mehr El Galoppier sondern Eagle Spirit, steht im Besitz des The Bo-Coeur-Syndicate und ist bei Wolfgang Figge im Training. Elle Danzigs Stutfohlen trägt den Namen Elle Same (Samum), die Mutter ist tragend von New Approach.
Die mütterliche Linie ist im Pedigree der Woche ausführlich beschrieben, doch sollten noch einige Worte über Roi Danzig verloren werden. Er ist der Vater von Elle Danzig und gehört sicher in die Kategorie „unmoderne“ Hengste. Er lief in den USA, gewann dort die Dwyer Stakes (Gr. II), war auf dieser Ebene auch mehrfach platziert. Ein Jahr stand er in Deutschland, 1999 zu einer Decktaxe von 12.000 € im Union-Gestüt, die 19 damals geborenen Nachkommen waren nicht besonders erwähnenswert. Das Gestüt Wittekindshof hatte den Championdeckhengst in Italien 2000 aber immer schon (und auch danach) herangezogen, ist mit Elle Danzig dafür auch mehr als belohnt worden. Electric Roi und Tiger Roi waren des Weiteren zumindest mehr als nützliche Pferde.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Titel 30.08.2014 Die Geschichte des Galopprennsports in Frankfurt 11.11.2011 Frankfurter Gruppe-Finale mit voller Startmaschine 20.11.2010 Elle Shadow ohne Probleme 08.11.2010 Noch elf im letzten Gruppe-Rennen
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!