Einen Sieger googeln
Conan der Barbar ist ein zum Genre des Barbarenfilms zählender Low-Fantasy-Film und Genreklassiker von 1982 nach Motiven von Robert E. Howard, der seit 1932 mehrere Kurzgeschichten über Conan den Cimmerier verfasste. Howard entwarf für seine Geschichten einen eigenen Schauplatz, das Hyborische Zeitalter. Erstaufführung in Deutschland war der 25. August 1982. Regisseur war John Milius, die Titelrolle spielte Arnold Schwarzenegger.
weiterlesen »Mountaha ist ein weiblicher Vorname. Er kommt aus dem Arabischen und bedeutet "Baum im Paradies".
weiterlesen »Zandschan (persisch زنجان Zanjān, DMG Zanǧān, auch Sendschan; anders transkribiert auch Zanjan) ist eine Stadt im Nordwesten Irans mit knapp 400.000 Einwohnern (Berechnungsstand 2010). Sie ist Sitz der Verwaltung der Provinz Zandschan und befindet sich 298 km nordwestlich von Teheran.
weiterlesen »Château Cheval Blanc ist ein berühmtes französisches Weingut und liegt in Saint-Émilion in unmittelbarer Nachbarschaft zu Pomerol.
weiterlesen »Valpolicella-Weine sind italienische Rotweine aus dem Valpolicella-Gebiet in der Region Venetien. Die Spitzenexemplare können konzentrierte, komplexe Weine sein. Die meisten Valpolicellas sind jedoch leichte, angenehme Sommerweine, die einen leichten Nussgeschmack aufweisen und jung getrunken werden.
weiterlesen »Verlan ist eine in der französischen Jugendsprache verbreitete Spielsprache, in der die Silben umgekehrt werden. Selbst die Bezeichnung Verlan ist schon im Verlan verfasst, sie kommt nämlich vom französischen à l’envers (umgekehrt). Viele Wörter sind aber in das umgangssprachliche Französisch übernommen worden, wie beispielsweise Beurs (zu Arabes) anstatt Maghrébins.
weiterlesen »Smudo (* 6. März 1968 in Offenbach am Main; auch S.M.U.D.O., Mikrofonprofessor Smudo; bürgerlich Michael Bernd Schmidt) ist ein deutscher Texter und Rapper der Hip-Hop-Gruppe Die Fantastischen Vier, außerdem arbeitet er als Synchronsprecher und Schauspieler.
weiterlesen »Aff un zo (Kölsch für „Ab und zu“) ist das 13. Studioalbum der Kölner Rockband BAP. Es erschien 2001 bei EMI Electrola und erreichte vom 22. bis 28. Juni und vom 6. bis 12. Juli 2001 Platz 1 der deutschen Albumcharts.
weiterlesen »Tirana ist die Hauptstadt Albaniens. Bei der Volkszählung 2011 wurden für die Stadt 418.495 Einwohner und für die heutige Gemeinde 557.422 Einwohner erhoben. Nach eigenen Angaben hat Tirana deutlich mehr, rund 625.000 Einwohner (2009), während die Agglomeration 895.042 Einwohner zählt (2008). Mit Durrës und einigen Vorstädten bildet Tirana eine Metropolregion, wo auch der größte Flughafen und der größte Hafen Albaniens liegen.
weiterlesen »- 1 of 29
- ››